Dein Suchergebnis zum Thema: Metall

Welt der Physik: Vögel kriegen kalte Füße – warum Enten und Pinguine nicht festfrieren, unsere Zunge aber schon

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/vogelfuss-auf-eis/

Enten und auch andere Vögel können sich im Winter risikofrei auf eisigem Untergrund trollen und auch an Ort und Stelle verweilen. Würde sich aber ein Mensch barfuß auf einen gefrorenen See stellen, könnte er sich in kurzer Zeit nicht mehr von der Stelle rühren. Wie machen die Vögel das also, was unterscheidet einen Entenfuß vom Menschenfuß?
Physikalisch passiert dabei folgendes: Das Metall ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Radioaktiver Zerfall wird durch Kühlung nicht beeinflusst

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2008/radioaktiver-zerfall-wird-durch-kuehlung-nicht-beeinflusst/

Vor zwei Jahren sorgte die Meldung für Aufsehen, dass die Halbwertszeit von Atommüll drastisch reduziert werden könnte, wenn man ihn kühlt. Neue experimentelle Ergebnisse von Forschern aus Dresden und Vancouver zeigen jedoch, dass sich der radioaktive Zerfall nicht durch Kühlung beeinflussen lässt.
doch die vor zwei Jahren aufgestellte These, dass in Metall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Suprafluides Lithium: Nobelpreisträger beobachtet exotischen Phasenübergang

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/suprafluides-lithium-nobelpreistraeger-beobachtet-exotischen-phasenuebergang/

Je kälter Materie wird, desto exotischere Zustände nimmt sie an. Nahe dem absoluten Nullpunkt bei etwa minus 273 Grad Celsius bilden sich Superatome, so genannte Bose-Einstein-Kondensate.
Gravitationseffekte exakt zu messen Nachricht 21.06.2010 Materie Metall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden