Dein Suchergebnis zum Thema: Korea

Welt der Physik: Biegsame Polymer-Solarzellen ohne großen Aufwand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/biegsame-polymer-solarzellen-ohne-grossen-aufwand/

Eine besondere Nische unter den Solarzellen nehmen Module aus Kunststoff-Halbleitern ein. Ihre Wirkungsgrade liegen zwar deutlich unter zehn Prozent, doch lassen sie sich auf große und sogar gewölbte Flächen auftragen. Ein amerikanisch-koreanisches Forscherteam entwickelte nun eine so genannte Tandem-Zelle, die das Spektrum des natürlichen Sonnenlichts besser ausnutzen kann.
Santa Barbara (USA)/Gwangju (Korea) – Ihr einfaches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Mehr Leistung: Lithium-Akkus für Autos und Bohrmaschinen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2006/mehr-leistung-lithium-akkus-fuer-autos-und-bohrmaschinen/

Lithium-Ionen speisen Handys und Laptops über Stunden und Tage mit Strom. Doch an Geräte mit größerem Leistungshunger wie Elektroautos oder Werkzeuge geben diese Akkus ihren Saft nicht schnell genug ab. Amerikanische Wissenschaftler suchten daher nach besseren Elektrodenmaterialien, um die Entladungsrate deutlich zu erhöhen.
großen Produktionskapazitäten dominieren Japan und Korea

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Blaue Leuchtdiode erstrahlt mit bisher unerreichter Effizienz

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/blaue-leuchtdiode-erstrahlt-mit-bisher-unerreichter-effizienz/

Leuchtdioden wandeln elektrischen Strom viel effizienter in Licht um als alle Glühlampen. Auch bei der Helligkeit stellen weiße Leuchtdioden (LED) mit über 1000 Lumen bereits Halogenlampen in den Schatten. Amerikanische Forscher konnten nun die Lichtausbeute noch weiter steigern.
Wie eine kleine Sonne leuchtet ein Diodenchip aus Korea

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden