Dein Suchergebnis zum Thema: Kamera

Welt der Physik: DLR_School_LAB Berlin-Adlershof

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=299&cHash=794c21fd3f6603468210052b8d0ad422

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
dem gleichen Prinzip der hier entwickelten Stereo-Kamera

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Blicke in den laufenden Motor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/blicke-in-laufenden-motor/

Es ist gar nicht so einfach, in einen laufenden Motor hineinzuschauen, da jede Art von Fenster das Betriebsverhalten ändert. Röntgenstrahlen können nur bei sehr hoher Energie die Metallwandungen durchdringen, liefern dann aber keinen Kontrast mehr für kleine Details sowie für Schmiermittel und Kraftstoff. Ein Neutronenstrahl aus dem Forschungsreaktor ermöglicht einzigartige Bilder, da die Neutronen leicht mehrere Zentimeter Metall durchdringen und hohen Kontrast für wasserstoffhaltige Materialien liefern, also auch für Öl und Treibstoff. Damit lassen sich die Ölflüsse und damit das Schmier – und Leistungsverhalten der Motoren optimieren.
Verschluss (in diesem Fall ein Bildverstärker) der Kamera

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Technik des Riesen: Extrem scharf sehen im Infraroten mit dem ELT

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/optische-teleskope/extremely-large-telescope/technik-des-elt/

In dem neuen Teleskop-Riesen „Extrem Large Telescope“ steckt viel neue Technik, die auf Bewährtes zurückgreift. Doch diese Größe stellt ganz neue Herausforderungen an die Techiker und Entwickler, um präzise Arbeit zu leisten.
zum Thema Forschung – gefördert vom BMBF Eine Kamera

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden