Dein Suchergebnis zum Thema: Genf

Meintest du gen?

Welt der Physik: Physikalisches Kerngeschäft – DPG-Tagung in Gießen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2007/physikalisches-kerngeschaeft-dpg-tagung-in-giessen/

Rund 700 Kern- und Teilchenforscher treffen sich vom 12. bis 16. März an der Universität Gießen anlässlich eines Kongresses der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Auf der Tagesordnung: Neuestes in Sachen Atomkerne, Quarks und Dunkler Materie. Ein öffentlicher Vortrag zur „Krebstherapie mit Ionenstrahlen“ rundet das Programm ab
Sowohl am Genfer Forschungszentrum CERN als auch im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Tsunamis – die Gefahr durch Seebeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/tsunamis/?i=3319&cHash=7c85d2a1ce89ad1a6b457f15262fe2d3

Spätestens seit dem 2. Weihnachtsfeiertag 2004, als gewaltige Wogen die Küsten des Indischen Ozeans verheerten, sind Tsunamis auch hierzulande jedem ein Begriff. Sie werden manchmal fälschlich als Flutwellen bezeichnet – doch mit den Gezeiten haben sie nichts zu tun. Die Ursache eines Tsunamis ist meist ein Seebeben.
14.06.2013 Erde Sedimentproben zeugen von Tsunami im Genfer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Tsunamis – die Gefahr durch Seebeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/tsunamis/

Spätestens seit dem 2. Weihnachtsfeiertag 2004, als gewaltige Wogen die Küsten des Indischen Ozeans verheerten, sind Tsunamis auch hierzulande jedem ein Begriff. Sie werden manchmal fälschlich als Flutwellen bezeichnet – doch mit den Gezeiten haben sie nichts zu tun. Die Ursache eines Tsunamis ist meist ein Seebeben.
14.06.2013 Erde Sedimentproben zeugen von Tsunami im Genfer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie funktioniert die C-14-Methode?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/c-14-methode/

Mit der 14C-Methode, auch Radiokohlenstoffdatierung genannt, können Archäologen das Alter von Funden bestimmen. Sie beruht auf dem Zerfall eines bestimmten Kohlenstoff-Isotops, das in den oberen Schichten der Atmosphäre entsteht und später von allen Lebewesen auf der Erde aufgenommen wird.
23.04.2015 Erde Sedimentproben zeugen von Tsunami im Genfer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden