Dein Suchergebnis zum Thema: Elektrizität

Welt der Physik: Photovoltaik – Elektrische Energie aus Sonnenlicht

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/photovoltaik/grundlagen/

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies ist heute noch der teuerste Weg, elektrische Energie auf der Basis erneuerbarer Energiequellen bereitzustellen. Immer noch ist ihr Beitrag zur weltweiten Energieversorgung gering. Auf der anderen Seite hat die direkte Sonnenenergiekonversion über Solarzellen, verglichen mit Wasserkraft, Windenergiekonversion und solarthermischer Stromerzeugung, bei weitem das höchste technische Entwicklungspotential.
Sonnenlicht ist heute um ein Vielfaches teurer als Elektrizität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Stromspeicherung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/energiespeicher/speicherung/

Die Speicherung elektrischer Energie erfolgt nicht direkt, sondern im Regelfall auf indirekte Weise, indem sie in mechanische oder chemische Energie umgewandelt wird, die dann im Bedarfsfall auf umgekehrtem Weg wieder abgerufen werden kann. Zur direkten Speicherung elektrischer Energie stehen heute Doppelschichtkondensatoren (elektrostatische Speicherung) oder supraleitende Spulen (elektromagnetische Speicherung) zur Verfügung.
Bei der Umwandlung in mechanische Energie wird die Elektrizität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Fluss der Energie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/ueberblick/fluss-der-energie/

Wozu brauchen wir Energie? – In unserem täglichen Leben wird die Fähigkeit der Energie Arbeit zu verrichten dazu benutzt, um sehr viele, unterschiedliche Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Ein Beispiel ist der Transport von Personen und Gütern etwa durch Auto, Eisenbahn, Schiffe oder Flugzeuge.
das Stromaußenhandelssaldo (Import und Export von Elektrizität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum ändert sich der Klang des Löffels, während man Kaffee umrührt?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/kaffeetassen-klang/

Ein passendes Experiment für den Kaffeeklatsch: Der Klang, den ein Löffel an einer Cappuccino-Tasse erzeugt, verändert sich, wenn das schaumige Getränk gut umgerührt ist. Klopft man nach dem Rühren mit dem Löffel immer wieder an die Tasse, am deutlichsten innen auf den Tassenboden, so wandelt sich das Geräusch über mehrere Sekunden hinweg von einem dumpfen „Klung“ zu einem hellen „Kling“. Dieser „Cappuccino-Effekt“, in den USA als „Hot-Chocolate-Effekt“ bekannt, funktioniert auch mit Bier oder Brause und unter bestimmten Umständen sogar mit dünnen Instantkaffee.
teilen posten mail drucken Mehr zum Thema Elektrizität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden