Dein Suchergebnis zum Thema: erfinden

Verbraucherbildung im Schulalltag: „Niemand muss das Rad neu erfinden

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-im-schulalltag-niemand-muss-das-rad-neu-erfinden

Den Titel „Verbraucherschule“ tragen immer mehr Schulen Deutschland. Doch was macht gute Verbraucherbildung aus? Wo fängt man als Schule an und welche Themen wählt man aus? Wir haben uns einige der ausgezeichneten Schulen angeschaut und Tipps für die Praxis zusammengestellt.
Verbraucherbildung im Schulalltag: „Niemand muss das Rad neu erfinden

Nachhaltige Bildung in der Schule: Das Große beginnt im Kleinen | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltige-bildung-der-schule-das-grosse-beginnt-im-kleinen

Seit Monaten gehen tausende Schülerinnen und Schüler bundesweit für einen verstärkten Klimaschutz auf die Straße – und bringen ihre Motivation anschließend mit zurück in den Unterricht. Schulen sollten die Bewegung daher nutzen, um sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verschreiben. Das lässt sich praktisch leichter angehen, als mancher befürchten mag.
Bianca Bilgram: „Niemand muss das Rad neu erfinden.

#CheckIch: Greenwashing | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/vc-instagram-posts/checkich-greenwashing

Fair, nachhaltig oder klimaneutral? Einige Institutionen oder Firmen werben mit diesen Begriffen. Indem sie das tun oder für ökologische Projekte Geld spenden, versuchen sie sich als besonders umweltfreundlich und umweltbewusst darzustellen. Ist das mehr Schein als Sein? Falls dem so ist, redet man von Greenwashing. Und dahinter kann sich eine Menge verbergen.
Das Problem: Viele Kennzeichnungen sind Erfindungen