Dein Suchergebnis zum Thema: bmel

Aktionswoche 2023: Deutschland rettet Lebensmittel! | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/termin/aktionswoche-2023-deutschland-rettet-lebensmittel

Vom 29. September bis 06. Oktober 2023 findet die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Sie soll Aktionsideen aus allen Bundesländern und Sektoren entlang der Lebensmittelversorgungskette bündeln und den gegenseitigen Austausch informieren und fördern.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL

Verbraucherbildung am INI Berufskolleg Lippstadt | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-am-ini-berufskolleg-lippstadt

Ob im Rahmen der Verbraucherschulen oder mit den Verbrauchercheckern – der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen sich mit den Themen des Verbraucherschutzes auseinandersetzen. Das INI Berufskolleg Lippstadt zeigt, wie das ganz praxisnah gelingen kann.
“ des BMEL und an einem Schülerwarentest teil.

Gute Schulverpflegung: Da muss man drüber reden… | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gute-schulverpflegung-da-muss-man-druber-reden

„Gut“ bis „geht so“ – so beurteilen Kinder und Jugendliche in Deutschland das, was ihnen in ihrer Schule mittags zum Essen auf den Tisch gestellt wird. Top-Noten sind das zwar nicht. Doch vieles hat sich in den vergangenen Jahren schon verbessert. Und Fachleute sind sich sicher, dass noch bessere Noten drin sind. Mehr Geld spiele dafür gar nicht die entscheidende Rolle.
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL

Online-Portal für besseres Schulessen | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-portal-fur-besseres-schulessen

Die Qualität des Schulessens steht immer mal wieder im Fokus der Medien, häufig jedoch in einem negativen Zusammenhang. Dann heißt es schon mal: zu viel Fleisch, zu wenig Vitamine. Eine neue Web-Anwendung will Schulen unterstützen, die Qualität des Schulessens zu sichern und weiterzuentwickeln. Ein erster Testlauf startete mit Beginn des aktuellen Schuljahres in Brandenburg. 
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL