Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Pressekonferenz zum jugendgerechten Verbraucherinnen- und Verbraucherschutz | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/termin/pressekonferenz-zum-jugendgerechten-verbraucherinnen-und-verbraucherschutz

Nach dem Jugendverbraucher:innenwochenende richtet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Pressekonferenz aus. Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und Dr. Vera Fricke, Teamleiterin Verbraucherbildung im Verbraucherzentrale Bundesverband, beantworten Fragen zu Verbraucherschutz aus und mit jugendlicher Perspektive.
Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Neue Ausgabe des scout-Magazins für Medienkompetenz erschienen | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neue-ausgabe-des-scout-magazins-fur-medienkompetenz-erschienen

Was machen digitale Medien mit kleinen Kindern? Und was machen kleine Kinder mit digitalen Medien? Autoren des Scout-Magazins für Medienkompetenz haben sich auf die Spurensuche begeben. In der neuen Ausgabe kommen unter anderem Kinder und Medienpädagogen zu Wort.
Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Niedersachsen: Aktionstag Internet für Schulklassen 4 und 5 | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/niedersachsen-aktionstag-internet-fur-schulklassen-4-und-5

Datenklau, Cybermobbing oder Abzocke im Netz – dagegen wollen das Niedersächsische Kultusministerium und die Landesmedienanstalt NLM Schülerinnen und Schüler an einem „Aktionstag Internet“ fit machen. Für Lehrkräfte des Landes gibt es eine flankierende Fortbildung.
Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache

Schülerwettbewerb nimmt Konsumthemen ins Visier | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulerwettbewerb-nimmt-konsumthemen-ins-visier

Lebensmittelverschwendung, der richtige Umgang mit Geld und mit Privatem in Sozialen Netzwerken – das sind drei Themen, die die Bundeszentrale für politische Bildung in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Schülerwettbewerbs stellt. Er winkt mit 350 Geld- und Sachpreisen. 
Inhalt wechseln Accessibility Menu Über uns Gebärdensprache