Dein Suchergebnis zum Thema: Altersvorsorge

Finanzielle Bildung | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/wirtschaft-und-finanzen-im-unterricht/finanzielle-bildung

Finanzbildung oder finanzielle Bildung bietet Schülerinnen und Schülern nicht nur das Wissen, um das eigene Geld sinnvoll verwenden zu können, sondern auch die Möglichkeit wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und sich zu kritischen Verbraucher:innen zu entwickeln. Lehrkräfte finden passende Anregungen für den Unterricht im Themendossier „Finanzbildung“.
nachhaltiges Konsumverhalten bis hin zu Investitionen in die Altersvorsorge

Verträge und Versicherungen | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/wirtschaft-und-finanzen-im-unterricht/vertraege-und-versicherungen

Wie funktionieren Verträge und welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Diese Fragen sollten junge Menschen spätestens am Ende ihrer Schulzeit beantworten können. Lehrkräfte können sie dabei unterstützen. Anregungen, wie sich passende Lerninhalte in den Unterricht integrieren lassen, bieten die Bildungsmaterialien des Themendossiers „Verträge und Versicherungen“.
Schüler:innen zunächst mit der Notwendigkeit der Altersvorsorge

„Finanzielle Allgemeinbildung muss die Verknüpfung von Zeit und Risiko offenlegen“ | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-allgemeinbildung-muss-die-verknupfung-von-zeit-und-risiko-offenlegen

Kreditkarten, Dispokredite, Versicherungen: Der Markt für Finanzprodukte ist kompliziert, ständig im Wandel und selbst für Experten nur schwer zu durchschauen. Jugendliche stellt diese Unübersichtlichkeit und Komplexität vor ungleich größere Schwierigkeiten. Verbraucherschützer Frank-Christian Pauli erklärt, wie die Schule bei der Orientierung auf den Finanzmärkten helfen kann und auf welchen Pfeilern eine solide finanzielle Allgemeinbildung aufbauen sollte.
was zeichnet eine sinnvolle Versicherung, eine gute Altersvorsorge

Die Verbraucherschulen 2023 | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/auszeichnung-verbraucherschule/die-verbraucherschulen-2023

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln. Am 27. Februar werden 69 Schulen aus zwölf Bundesländern ausgezeichnet – so viele Schulen wie in keinem Auszeichnungsjahr zuvor.
Schüler:innen zunächst mit der Notwendigkeit der Altersvorsorge