Dein Suchergebnis zum Thema: Organisation

Die Gründung des VCP vor 50 Jahren – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/allgemein/die-gruendung-des-vcp-vor-50-jahren

Zum 1. Januar 1973 hatten sich die drei evangelischen Pfadfinder*innenverbände BCP, EMP und CPD zusammengetan, um die Trennung in Jungen- und Mädchenverbände aufzubrechen und fusionierten zum VCP. Wie ihr euch denken könnt, ist das den Pfadfinder*innen nicht erst in der Silvesternacht 1972/73 eingefallen, das ganze hat natürlich eine Vorgeschichte, die ich hier kurz anreißen möchte. […]
Bereichen unserer Gesellschaft zwingen alle Träger und Organisationen

Der (lange) Weg zum Frauenwahlrecht – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/superwahljahr/der-lange-weg-zum-frauenwahlrecht

Vor etwas mehr als 100 Jahren, 1918,  wurde das Frauenstimmenrecht in Deutschland eingeführt. Der Weg dahin war lang – und die Aktivistinnen sich keineswegs einig. Vor dem Ersten Weltkrieg gab es daher drei Richtungen der Frauenbewegungen. Alle wollten das Frauenwahlrecht – aber durch verschiedene Methoden. Auch muss erwähnt werden, dass längst nicht alle für das […]
Kampf einen Höhepunkt: Die breite Frauenbewegung (58 Organisationen

Aufruf des Ukrainischen Jugendrings – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/jugendpolitik/aufruf-des-ukrainischen-jugendrings

Der Bundesjugendring steht an der Seite seiner Kolleg*innen und Freund*innen des Ukrainischen Jugendrings (NYCU). In einem dringenden Aufruf wendet der NYCU sich an die internationale Gemeinschaft. Hier ist der offene Brief in der deutschen Übersetzung. (Zum englischen Originaltext siehe weiter unten.) Dringender Brief des Nationalen Jugendrates der Ukraine an die internationale Gemeinschaft Am 24. Februar […]
Bedeutung, insbesondere für die zivilgesellschaftlichen Organisationen

Position: Jugendpolitik im Ausnahmezustand – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/gegen-das-virus/sachinformationen/jugendpolitik-im-ausnahmezustand

Der Vorstand des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) hat eine Dringlichkeitspositionierung veröffentlicht, denn der gegenwärtige Zustand einer Gesellschaft im Ausnahmezustand trifft junge Menschen deswegen besonders hart. Ihre Freiräume sind massiv eingeschränkt. Die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen erdrücken ihre Interessen und Bedarfe – weltweit. Binnen weniger Tage haben junge Menschen erlebt, wie ihnen erst Sorglosigkeit und Unvernunft […]
Schulsituation, melden sich als Freiwillige in helfenden Organisationen