Dein Suchergebnis zum Thema: braun

Gardi Hutter ist neue Bertolt Brecht-Gastprofessorin

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gardi-hutter-ist-neue-bertolt-brecht-gastprofessorin-2021-07-08

Die international renommierte Schauspielerin Gardi Hutter ist am Montag (5. Juli 2021) zur Bertolt Brecht-Gastprofessorin an der Universität Leipzig ernannt worden. Die Schweizerin verstärkt damit das Centre of Competence for Theatre (CCT) an der Universität und wird sich am Institut für Theaterwissenschaft ein Semester lang für die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in der Lehre und im öffentlichen Diskurs der Stadt Leipzig einsetzen. Dazu gehört auch ein Szenisches Projekt mit Studierenden.­­
Michael Braun Wiss.

Ein Jahr Hebammenstudiengang an der Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ein-jahr-hebammenstudiengang-an-der-universitaet-leipzig-2022-03-28

Die Studierenden der Hebammenkunde starten am 1. April 2022 in ihr zweites akademisches Ausbildungsjahr. Ab dem Wintersemester 2022/2023 wird der Studiengang regulär und fortlaufend im Herbst beginnen. Der Bachelor of Science Hebammenkunde ist der erste duale Studiengang an der Universität Leipzig, der mit Klinik-Kooperationspartnern für die praktische Ausbildung eingerichtet ist. Darüber hinaus können freiberufliche Hebammen die Studierenden in der Praxis unterstützen.
Leipzig, dem Sana-Klinikum Borna und dem Heinrich-Braun-Klinikum

Universität Leipzig: Ägyptologie B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/aegyptologie-b-a

Ägyptologie gehört zu den Altertumswissenschaften. Es geht um die Kultur und Sprache des Alten Ägyptens, das heißt sämtliche Hinterlassenschaften der Menschen, die vom fünften vorchristlichen bis zum ersten nachchristlichen Jahrtausend im Gebiet des heutigen Ägyptens, Nordsudans sowie der sogenannten Levante lebten. Weil sich das Fach nur geographische und chronologische Grenzen auferlegt, sind seine Forschungsgegenstände sehr vielfältig: Sie reichen von Archäologie bis Zauberkunde.
Nadja Braun „Leidenschaft fürs Fach, Faszination und

„Kein Masterplan in den Schubladen der Ministerialbürokratie“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kein-masterplan-in-den-schubladen-der-ministerialbuerokratie-2020-03-30

Die Corona-Pandemie stellt bisher nie dagewesene Anforderungen an das Krisenmanagement der Bundesregierung. Obwohl es für eine solch schwierige Situation keinen Masterplan gibt, handele sie im Vergleich zu anderen Regierungen fokussiert und agiere bedacht, ohne Panik zu verbreiten, sagt Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger (38) von der Universität Leipzig. Aber: „Bei der Kommunikation besteht noch Potenzial nach oben.“ Zugleich konstatiert er im nachfolgenden Interview, dass der Föderalismus vor allem in Krisenzeiten wie diesen an seine Grenzen stößt.
Regierungschefin, sondern der Kanzleramtschef Helge Braun