Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Universität Leipzig: Beste Voraussetzungen in der KI-Forschung geschaffen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/beste-voraussetzungen-in-der-ki-forschung-geschaffen-2021-10-07

Sie forschen in den Bereichen Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science und finden am Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (ScaDS.AI) Dresden/Leipzig beste Bedingungen. Am 7. Oktober haben die Wissenschaftler:innen zusammen mit Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow eine Graduiertenschule und ein Living Lab eröffnet. Damit nimmt das Zentrum auch seine neuen Räume im Löhrs Carré Leipzig in Betrieb mit Platz für mehr als 100 Beschäftigte sowie mehrere KI-Professuren.
39303 E-Mail Schreiben Verwandte Nachrichten Professor

Universität Leipzig: SEPT Kompetenzzentrum feierte 30. Geburtstag

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sept-kompetenzzentrum-feiert-drei-jahrzehnte-der-foerderung-von-unternehmertum-und-innovation-2022-09-22

Das Kompetenzzentrum für Klein- und Mittelunternehmen Förderung und Training (SEPT Kompetenzzentrum) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig hat am 19. und 20. September im Rahmen der internationalen Konferenz „Fostering Internationalization through University Business Linkages“ in Leipzig den 30. Jahrestag seiner Gründung gefeiert. Dabei waren mehr als 140 Teilnehmende aus über 40 Ländern.
Mitarbeiter (Außerplanmäßiger Professor) Entwicklungsökonomie

Universität Leipzig: Arqus verleiht dem 6. Tag der Lehre internationale Note

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-verleiht-dem-6-tag-der-lehre-internationale-note-2020-07-01-1

In der vergangenen Woche fand der 6. Tag der Lehre unter dem Motto „Inspiration. Innovation. Impact. #ULvirtuell“ an der Universität Leipzig statt – und das mit großem Erfolg: Obwohl die Veranstaltung nicht wie geplant physisch stattfinden konnte, versammelten sich zahlreiche Teilnehmende virtuell für gemeinsame Workshops und Präsentationen. Eine zusätzliche Besonderheit in diesem Jahr war die Internationalität der Veranstaltung. Zum ersten Mal wurden Präsentationen und Workshops auch auf Englisch angeboten. Dabei spielte die Hochschulallianz Arqus eine entscheidende Rolle und wurde durch mehrere Arqus-Mitglieder der Universität Leipzig repräsentiert.
Professor Olaf Bärenfänger, Leiter der Arqus-Aktionsschiene

Universität Leipzig: Minister Gemkow zu Besuch an der Universitätsmedizin Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/minister-gemkow-zu-besuch-an-der-universitaetsmedizin-leipzig-2023-10-26

Exzellente Forschung im Bereich Biomedizin kennenlernen: Im Rahmen der sächsischen Wissenschaftskampagne „SPIN 2030“ hat Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow drei Einrichtungen in Leipzig besucht. Die Universitätsmedizin Leipzig präsentierte ihre innovative Forschung zu Blutkrebs im José Carreras-Haus sowie die Leipzig Medical Biobank, in der humane Proben für medizinische Studien hochstandardisiert gelagert und verarbeitet werden.
Diagnostik von Leukämien in Europa“, erklärte der Professor

Universität Leipzig: Rundmail 5/22: Aktuelle Informationen zur Corona-Situation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rundmail-5-22-aktuelle-informationen-zur-corona-situation

Sehr geehrte Mitarbeitende,ab 20. März 2022 entfällt die gesetzliche Grundlage für die erneute Homeoffice-Pflicht (Paragraf 28b Abs. 4 Infektionsschutzgesetz). Der Freistaat Sachsen macht von der Übergangsregelung des Bundes bis zum 2. April 2022 Gebrauch. Das bedeutet, dass angesichts der steigenden Inzidenzen bis zum 2. April 2022 übergangsweise in Absprache und mit Zustimmung der Vorgesetzten geeignete Tätigkeiten im Umfang von mehr als 40 Prozent im Homeoffice ausgeführt werden können.– English version below –
Professor Birgit Dräger (Head of Administration and

Universität Leipzig: Rundmail für Studierende 8/22: Aktuelle Informationen zur Corona-Situation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rundmail-fuer-studierende-8-22-aktuelle-informationen-zur-corona-situation-2022-06-10

Liebe Studierende,mit der heutigen Veröffentlichung tritt eine neue Version des Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes unserer Universität in Kraft, die bis zum 31.07.2022 gilt. Viele bisherige Einschränkungen fallen weg, darunter Regelungen für die Nutzung von Computerpools. – English version below –
Professor Eva Inés Obergfell (Rector) Diese Seite