Dein Suchergebnis zum Thema: Nagetiere

Universität Leipzig: Makaken können durch das Jagen von Ratten Palmölproduktion nachhaltiger und effizienter machen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/makaken-koennen-durch-das-jagen-von-ratten-palmoelproduktion-nachhaltiger-und-effizienter-machen-2019

Leipzig/Gelugor. Der Südliche Schweinsaffe, eine Makakenart aus Südostasien, hat in Malaysia keinen sonderlich guten Ruf und gilt gemeinhin als Plantagenschädling. Doch tatsächlich ernähren sich die Affen auch von Ratten, der größten Plage im Palmölanbau, und können damit eine wichtige Ökosystemdienstleistung durch natürliche Schädlingsbekämpfung erbringen. Das fanden Wissenschaftler der Universiti Sains Malaysia (USM), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Universität Leipzig (UL) und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) heraus. Gemeinsam untersuchten sie Kosten und Nutzen von Makaken in Palmölplantagen. Ihre Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht.
Für die Bekämpfung der Nagetiere wird häufig Gift eingesetzt