Dein Suchergebnis zum Thema: Müller,_Thomas

Universität Leipzig: Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/psychologie-mit-dem-schwerpunkt-klinische-psychologie-und-psychotherapie-m-sc

Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist ein konsekutiver, stärker anwendungsorientierter Masterstudiengang. Der Studiengang vermittelt Ihnen Methodenkenntnisse im Bereich Evaluation und Forschungsmethodik sowie psychologische Begutachtung. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Grundlagenbereichen. Der Schwerpunkt liegt auf psychischen Störungen über alle Altersbereiche und ihrer psychotherapeutischen Behandlung.
Dagmar Müller Telefon: +49 341 97-35927 E-Mail schreiben

Universität Leipzig: Psychologie B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/psychologie-b-sc

Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die sich mit dem Erleben, Verhalten und Bewusstsein des Menschen über die gesamte Lebensspanne beschäftigt. Empirisch bedeutet, dass Erkenntnisse anhand systematischer Beobachtungen gewonnen werden. Das Studium psychischer Störungen und deren Therapie stellt ein Teilgebiet der Psychologie dar. Andere Teilgebiete befassen sich z. B. mit der Entwicklung des Sozialverhaltens, der Gestaltung nutzerfreundlicher Software oder der Personalauswahl.
Dagmar Müller Telefon: +49 341 97-35927 E-Mail schreiben

ZDF-Dokumentation stellt Leipziger Lösung für PET-Recycling vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zdf-dokumentation-stellt-leipziger-loesung-fuer-pet-recycling-vor-2023-08-03

Wie das Müllproblem mithilfe einer Entdeckung von der Universität Leipzig gelöst werden könnte, ist Thema einer neuen ZDF-Dokumentation. Dr. Christian Sonnendecker von der Fakultät für Chemie und Mineralogie stellt darin das Enzym PHL7 vor, das in Rekordzeit PET abbaut. Gezeigt werden auch die ersten Schritte zur Umsetzung in der Industrie.
Stephan Thomas Sekretariat Annett Lutschin Institute

Wissenschaftler finden menschliche Antikörper gegen COVID-19

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wissenschaftler-finden-menschliche-antikoerper-gegen-covid-19-2020-07-17

Die COVID-19-Pandemie stellt eine große Bedrohung für die globale Gesundheit dar und derzeit gibt es kaum medizinische Gegenmaßnahmen. Darüber hinaus fehlt das tiefgründige Verständnis über die molekularen Mechanismen der körpereigenen Immunabwehr. Einem internationalen Team ist es nun gelungen, hochaktive neutralisierende menschliche Antikörper gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 wissenschaftlich zu beschreiben. Humboldt-Professor Jens Meiler der Universität Leipzig wirkte an der Studie mit, welche jetzt im Fachmagazin „Nature“ erschienen ist.
Stephan Thomas Sekretariat Annett Lutschin Institute