Dein Suchergebnis zum Thema: Müller,_Thomas

Universität Leipzig: Europäische Hochschulallianz Arqus wird vier weitere Jahre gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/europaeische-hochschulallianz-arqus-wird-vier-weitere-jahre-gefoerdert-2022-07-27

Die Europäische Hochschulallianz Arqus, zu der auch die Universität Leipzig gehört, wird für eine zweite Periode durch die Europäische Kommission gefördert. Vier weitere Jahre können die Universitäten Granada, Graz, Leipzig, Lyon, Minho, Padua, Vilnius und Wroclaw somit, unterstützt von der Erasmus+ Förderung, ihre intensive Vernetzung und Zusammenarbeit auf allen Ebenen voranbringen. Die Fördersumme beträgt 14,4 Millionen Euro für die gesamte Allianz.
E-Mail Schreiben Weitere Informationen Ninon Müller

Universität Leipzig: Engagierte Forscherin Prof. Dr. Anita Steube verstorben

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/engagierte-forscherin-prof-dr-anita-steube-verstorben-2021-11-25

Am 23. November 2021 ist Prof. Dr. Anita Steube im Alter von 82 Jahren gestorben. Anita Steube war von 1984 bis 2004 Professorin für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig, dazu seit 1991 Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.
Gereon Müller Kontakt Medienredaktion Stabsstelle

Universität Leipzig: Sitzordnung im Klassenzimmer beeinflusst Freundschaften von Schülern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sitzordnung-im-klassenzimmer-beeinflusst-freundschaften-von-schuelern-2021-08-12

Die Sitzordnung im Klassenzimmer beeinflusst, wer sich mit wem befreundet. Aber ob aus Sitznachbarn tatsächlich Freunde werden, hängt auch davon ab, wie ähnlich sich die Kinder und Jugendlichen sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Psychologen und Soziologen der Universität Leipzig, der University of Wisconsin-Madison (USA) und des Center for Social Sciences in Budapest, die jetzt in der Fachzeitschrift „PLOS ONE“ veröffentlich wurde.
Julia Rohrer Foto: Ina Müller Kontakt Medienredaktion

Universität Leipzig: Prof. Dr. Antje Körner bekommt Adipositas-Exzellenzpreis

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-dr-antje-koerner-bekommt-adipositas-exzellenzpreis-2024-03-13

Prof. Antje Körner, Professorin für Metabolismusforschung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiterin des Bereichs für Metabolismus am Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG) bei Helmholtz Munich, wird mit dem EASO-Novo Nordisk Foundation Obesity Prize for Excellence 2024 ausgezeichnet. Der Preis der European Association for the Study of Obesity (EASO) und der Novo Nordisk Foundation würdigt herausragende Forschungs- oder Technologiebeiträge, die das Verständnis von Adipositas, ihrer Ätiologie, Komplikationen, Prävention und Behandlung verbessern. Der Preis ist mit 2 Millionen Dänischen Kronen dotiert (rund 270.000 Euro), von denen 1,7 Millionen Dänische Kronen die Forschung bereitgestellt werden. Die Forschungsarbeiten von Prof. Körner haben wesentlich zum Verständnis der Ursachen und Folgen von Adipositas bei Kindern beigetragen.
Annemarie Müller Kontakt Prof. Dr.

Universität Leipzig: Online-Reihe „Ihre Fragen – unsere Antworten“ startet am 11. März

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/online-reihe-ihre-fragen-unsere-antworten-startet-am-11-maerz-2021-03-05

Vom Homeschooling-Stress über den noch weit entfernten Impftermin bis hin zum dauerhaften Stimmungstief – die Corona-Pandemie bringt zahlreiche Herausforderungen im Alltag mit sich. Viele Menschen wünschen sich Antworten auf ihre Fragen direkt von einer Expertin oder einem Experten. Diese Möglichkeit eröffnet die neue Online-Veranstaltungsreihe „Ihre Fragen – unsere Antworten“ der Universität Leipzig. Zu ihrem Auftakt am 11. März 2021, 19 Uhr, können sich Interessierte per Videochat mit dem Wissenschaftler Dr. Jürgen Ronthaler über Schulen und die digitalen Medien im Lockdown austauschen. Sechs Termine zu weiteren Themen stehen bereits fest.
Uwe Müller, Immunologe  20.

Universität Leipzig: Brüder und Schwestern prägen den Charakter weniger als gedacht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/brueder-und-schwestern-praegen-den-charakter-weniger-als-gedacht-2022-08-26

Welche Persönlichkeit uns als Erwachsene auszeichnet, hängt nicht damit zusammen, ob wir mit Schwestern oder Brüdern aufwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie von Forschenden der Universitäten Leipzig und Zürich sowie der Victoria University of Wellington (Neuseeland). Die Ergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht.
Julia Rohrer Foto: Ina Müller Kontakt Medienredaktion

Universität Leipzig: Botanischer Garten informiert zu Dachbegrünung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/botanischer-garten-informiert-zu-dachbegruenung-2023-06-28

Über die Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten von Gründächern können sich Besucher:innen des Botanischen Gartens der Universität Leipzig in Kürze an einer neuen Station im Außenbereich informieren. Beim Sommerfest des Botanischen Gartens am Samstag, 1. Juli 2023, von 15:00 bis 20:30 Uhr ist das Gründach-Modell erstmals für die Öffentlichkeit zu sehen. Bereits am Freitag, 30. Juni 2023, 17:30 Uhr haben Medienvertreter:innen die Möglichkeit, an der Vernissage zum neuen Ausstellungsobjekt teilzunehmen.
Roland Müller, Leiter des Umwelt- und Biotechnologischen