Dein Suchergebnis zum Thema: Lehmann,_Jens

Meintest du lehmann jens?

Leipziger Wirtschaftswissenschaftler:innen legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wirtschaftswissenschaftler-legen-leitlinien-fuer-gruene-konjunkturprogramme-vor-2023-01-13

Wirtschaftswissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben für das Umweltbundesamt eine Studie vorgelegt, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten. Die Bilanz der Forschenden für die im Zuge der Coronakrise beschlossenen Wirtschaftshilfen fällt dabei gemischt aus.
Paul Lehmann von der Universität Leipzig dazu klar.

KI-Rechenzentrum entsteht bis 2026 an Universität Leipzig – Motor für Wissenschaft und Wirtschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-bis-2026-an-universitaet-leipzig-motor-fuer-wissenschaft-und-wirtschaft-20

Der Freistaat Sachsen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen knapp 50 Millionen Euro für den Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Leipzig ein. Das wurde jüngst auf einem KI-Kongress in Leipzig bekannt gegeben.
wurde vor zwei Jahren durch das Rektorat und Dieter Lehmann

Universitätsrechenzentrum feiert 60-Jähriges mit Festakt und Ausstellung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaetsrechenzentrum-feiert-60-jaehriges-mit-festakt-und-ausstellung-2022-10-12

Es begann vor 60 Jahren mit dem Zeiss Rechenautomaten 1. Dieser gehörte zur Erstausstattung des Universitätsrechenzentrums (URZ) Leipzig bei dessen Gründung im Jahr 1962. Am 18. Oktober dieses Jahres nun feiert das URZ mit einem Festakt im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli sein Jubiläum: Sechs Jahrzehnte IT für Forschung und Lehre. Zu diesem Anlass haben sich hochrangige Gäste angesagt, unter anderem Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Amtsleiter Hauptamt der Stadt Leipzig, Dr. Christian Aegerter. Die thematisch passende Ausstellung „QUANTENSPRÜNGE – Von Leibniz zu Qubits“ in der Galerie im Neuen Augusteum, die von der Kustodie in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum erarbeitet wurde, beleuchtet die verschiedenen Etappen der Entwicklung der IT.
leistungsfähigen IT-Infrastruktur“, sagt URZ-Direktor Dieter Lehmann