Dein Suchergebnis zum Thema: Kalifornien

Universität Leipzig: Renommierter Impfstoffforscher kommt an die Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/renommierter-impfstoffforscher-kommt-an-die-universitaet-leipzig-2020-08-31

Einer der höchstdotierten Wissenschaftspreise Deutschlands, der Sofja Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung, bringt Dr. Torben Schiffner aus den USA zurück nach Deutschland. Die mit 1,65 Millionen Euro dotierte Auszeichnung ermöglicht es dem Virologen, in den nächsten fünf Jahren eine neue Arbeitsgruppe und ein Labor für Impfstoffentwicklung an der Universität Leipzig aufzubauen. Der Wissenschaftler nutzt die Methoden des computergestützten Proteindesigns, um auch für kommende, neue Corona-Viren gewappnet zu sein.
Stationen in London, Oxford und Kalifornien Dr.

Universität Leipzig: Rektorin Obergfell nimmt an DAAD-Informationsreise in den USA teil

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rektorin-obergfell-nimmt-an-daad-informationsreise-in-den-usa-teil-2024-03-13

Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, nimmt vom 10. bis 16. März 2024 an einer vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierten Informationsreise in den USA teil. Das Programm richtet sich an die Führungsebene deutscher Hochschulen. Während der siebentägigen Reise, die sich auf den Großraum San Francisco Bay Area konzentriert, besucht die Delegation mehrere Hochschulen, beispielsweise die San Francisco State University, die Stanford University und auch die University of California, Berkeley.
Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Kalifornien

Universität Leipzig: Weltraummissionen: Bausteine des Lebens auf Eismonden technisch nachweisbar

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weltraummissionen-bausteine-des-lebens-auf-eismonden-technisch-nachweisbar-2022-12-12

Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis in unserem Sonnensystem nachzuweisen – vorausgesetzt, diese Bausteine des Lebens existieren jenseits der Erde. Zu diesem Ergebnis ist jetzt ein internationales Team von Wissenschaftler:innen unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernd Abel vom Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig gekommen. Die experimentelle Studie wurde unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und kürzlich in der Fachzeitschrift Astrobiology veröffentlicht.
Keynes, des Jet Propulsion Laboratory der NASA in Kalifornien

Universität Leipzig: Torben Schiffner: „Risiko durch Coronaviren wesentlich höher als Risiko durch Impfstoffe“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/torben-schiffner-risiko-durch-coronaviren-wesentlich-hoeher-als-risiko-durch-impfstoffe-2020-12

Bereits am 27. Dezember soll es in Deutschland die ersten Impfungen gegen COVID-19 geben, kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn in dieser Woche an. Wie sicher sind die neuen Impfstoffe und warum konnten sie so schnell entwickelt werden? Der Virologe Dr. Torben Schiffner, seit Dezember Wissenschaftler am Institut für Wirkstoffentwicklung der Universität Leipzig, schätzt die aktuelle Lage ein.
letzten Arbeitgeber, dem Scripps Research Institut in Kalifornien

Universität Leipzig: Earth System Data Science and Remote Sensing M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/earth-system-data-science-and-remote-sensing-m-sc

Der Masterstudiengang ist primär forschungs– und methodenorientiert. Dabei werden Technologien und Methoden der umweltbezogenen Datenwissenschaften und Fernerkundung umfassend behandelt und verschiedene Anwendungsbereiche zur Spezialisierung angeboten. Der Studiengang möchte eine neue Generation von Erdsystemwissenschaftler:innen ausbilden, die von Anfang an auf die Herausforderungen einer datenreichen Welt vorbereitet sind.
Landsat 8 Satelliten aus dem Sacramento-Valley in Kalifornien