Dein Suchergebnis zum Thema: Andrea Berg

Universität Leipzig: Studium universale unter dem Motto „Ich glaube, ich meine, ich denke, ich weiß“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studium-universale-unter-dem-motto-ich-glaube-ich-meine-ich-denke-ich-weiss-2022-10-25

Woher kommen unsere Meinungen und unser Wissen über die Welt? Sind die modernen Wissenschaften der einzige Weg, um belastbare Gewissheiten zu erlangen, oder lehrt uns die Geschichte der Wissenschaften etwas anderes? Die Ringvorlesung Studium universale der Universität Leipzig ist diesmal mit dem Titel „GEWISSHEIT – Ich glaube, ich meine, ich denke, ich weiß“ überschrieben. Sie widmet sich im Wintersemester 2022/23 mit Referent:innen unter anderem aus der Philosophie sowie den Natur- und Geisteswissenschaften diesen Fragen und geht damit der Quelle belastbaren Wissens in einer immer komplexeren Welt auf den Grund. Die Reihe beginnt am 2. November und umfasst insgesamt neun Veranstaltungen.
Telefax: fax +49 341 97 – 35319 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Konferenzdolmetschen M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/konferenzdolmetschen-m-a

Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen baut in der Regel auf einem translationsbezogenen Bachelorstudium auf, kann aber bei entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen prinzipiell auf der Grundlage jedes Studiengangs studiert werden. Neben einer hohen Kompetenz in der deutschen Sprache wird das Niveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenrahmen für Sprachen) für mindestens eine weitere (Fremd)Sprache vorausgesetzt. Im Studium vertiefen Sie theoretisch-methodische Kenntnisse und anwendungsorientierte Kompetenzen im Dolmetschen (Konsekutiv- und Simultandolmetschen) und erhalten durch simulierte Konferenzen, Projekte oder Exkursionen Einblicke in ausgewählte Berufsfelder.
Telefax: fax +49 341 97 – 35319 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Bewerbungsstart für internationalen Joint Master „European Studies“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bewerbungsstart-fuer-internationalen-joint-master-european-studies-2023-03-28

Zum Wintersemester 2023/24 bietet die Universität Leipzig das neue englischsprachige Masterprogramm „European Studies“ gemeinsam mit ihren drei Partneruniversitäten Granada (Spanien), Graz (Österreich) und Vilnius (Litauen) an. Bis 15. April 2023 können sich Studierende bewerben. Absolvent:innen erhalten einen gemeinsamen Abschluss in Form eines „Joint Degree“ der beteiligten Hochschulen.
Telefax: fax +49 341 97 – 35319 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Präventive Maßnahmen gegen kognitiven Abbau

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/praeventive-massnahmen-gegen-kognitiven-abbau-2022-11-23

Die Zahl der an Demenz Erkrankten nimmt rasch zu – aktuell sind in Deutschland etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen. Expert:innen gehen auf Basis der amtlichen Bevölkerungsstatistiken von einem Anstieg auf über zwei Millionen bis zum Jahr 2030 aus. Bisher wurde jedoch wenig zur Wirksamkeit geschlechtsspezifischer Maßnahmen zur Prävention des kognitiven Abbaus geforscht. Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig haben deshalb 34 weltweite Studien unter diesem Aspekt ausgewertet. Das Ergebnis haben sie kürzlich in der Fachzeitschrift „The Journal of Prevention of Alzheimer’s Disease“ veröffentlicht.
Telefax: fax +49 341 97 – 35319 Sekretariat Andrea

Universität Leipzig: Lehren, Forschen und Weiterbilden im Ausland

https://www.uni-leipzig.de/international/lehren-forschen-und-weiterbilden-im-ausland

Wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Universität haben die Möglichkeit, weltweit Auslandsaufenthalte zu absolvieren und sich so stetig beruflich weiterzuentwickeln. Informieren Sie sich über unsere Kooperationen sowie Programme und Angebote.
Telefax: fax +49 341 97 – 35319 Sekretariat Andrea