Dein Suchergebnis zum Thema: UNO

Welterbe schützen, Klimawandel begegnen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-sein/barbara-engels-interview-welterbe-schuetzen-klimawandel

Die Folgen einer nicht-nachhaltigen Entwicklung sind weltweit an vielen Welterbestätten schon heute spürbar. Umweltveränderungen im Zuge des Klimawandels wirken sich in teils gravierendem Maße auf das natürliche und kulturelle Erbe der Menschheit aus. Wie Nachhaltigkeit und Welterbeschutz zusammenhängen, wollten wir von Barbara Engels, Zuständige für UNESCO-Weltnaturerbe im Bundesamt für Naturschutz, wissen.
Welterbekonvention der UNESCO, fand in Stockholm die erste UNO-Weltkonferenz

Verfassung der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/mediathek/dokumente/verfassung-der-organisation-fuer-bildung-wissenschaft-und-kultur

verabschiedet in London am 16. November 1945, zuletzt geändert von der 30. UNESCO-Generalkonferenz am 1. November 2001. Neue deutsche Textfassung, erarbeitet von der Deutschen UNESCO-Kommission in Zusammenarbeit mit der Österreichischen und der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission (2001). *
zeitweilig entzogen worden, so werden auf Antrag der UNO

Verfassung der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/mediathek/dokumente/verfassung-der-organisation-fuer-bildung-wissenschaft-und-kultur?id=159

verabschiedet in London am 16. November 1945, zuletzt geändert von der 30. UNESCO-Generalkonferenz am 1. November 2001. Neue deutsche Textfassung, erarbeitet von der Deutschen UNESCO-Kommission in Zusammenarbeit mit der Österreichischen und der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission (2001). *
zeitweilig entzogen worden, so werden auf Antrag der UNO