Dein Suchergebnis zum Thema: Thüringer Wald

UNESCO-Biosphärenreservat Rhön | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-deutschland/rhoen

Die Rhön ist weltweit das bekannteste UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands. Viele Expertinnen und Experten aus aller Welt besuchen die Rhön als Beispiel für eine gelungene nachhaltige Entwicklung. Die Rhön heißt „Land der offenen Fernen“, da sie im Gegensatz zu anderen deutschen Mittelgebirgen auf ihren Gipfeln eine weitgehend unbewaldete Kulturlandschaft mit prächtigem Ausblick ins Land bietet.
Reserve Rhön weitere Artikel Biosphärenreservat Thüringer

Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-deutschland

UNESCO-Biosphärenreservate haben in Deutschland eine hohe Bedeutung. Der Begriff „Biosphärenreservat“ ist in allen Bundesländern gesetzlich definiert. Biosphärenreservate sind in verschiedenen politischen Strategien der Bundesregierung erwähnt, zum Beispiel der aktuellen Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt über 30 Biosphärenreservate weltweit.
Aubert | www.achimaubert.info Thüringer Wald (337

Gewässerschutz in Biosphärenreservaten | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-deutschland/gewaesserschutz

Seit 2008 unterstützt Danone Waters Deutschland in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission Projekte zum Gewässerschutz in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten. Es geht dabei um die Bewahrung von Gewässern und dem Schutz der sie umgebenden Natur.
Im Biosphärenreservat Thüringer Wald wurde ein Bach