Dein Suchergebnis zum Thema: Seidenstraße

Archäologische Stätte von Ani | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/archaeologische-staette-von-ani-neue-welterbestaette

Als herausragendes Beispiel des mittelalterlichen Städtebaus hat das Welterbekomitee die in der Türkei gelegene Archäologische Stätte von Ani im Juli 2016 als UNESCO-Welterbe anerkannt. Zum Zeitpunkt der Anerkennung war die Türkei Gastgeber der 40. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Istanbul und ist nun mit sechzehn Stätten auf der UNESCO-Welterbeliste vertreten.
Kontrolle des Handels entlang eines Abschnitts der Seidenstraße

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/unesco-ike-2

Der Zwischenstaatliche Ausschuss der UNESCO für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes hat auf seiner Tagung vom 24. bis 28. November 2014 in Paris 38 Traditionen in die drei UNESCO-Listen aufgenommen. In die „Repräsentative Liste“ wurden 34 Kulturformen aufgenommen, drei weitere in die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen Immateriellen Kulturerbes. Ein Programm aus Belgien wurde in das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Die entlang der Seidenstraße verwurzelte Herstellungskunst

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe 2022 | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/zwischenstaatlicher

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2022 vom 27. November bis 3. Dezember in Marokkos Hauptstadt Rabat. Der Ausschuss beriet unter anderem darüber, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Deutschland war an zwei Nominierungen beteiligt: Die Flößerei und der Moderne Tanz wurden in das UNESCO-Register eingetragen.
Serikultur ist tief in den Traditionen der Großen Seidenstraße

Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/welterbeliste

Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ). In Klammern ist das Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste angegeben. Die 56 mit (G) gekennzeichneten Stätten hat das Welterbekomitee als besonders bedroht eingestuft und auf die Liste des gefährdeten Erbes der Welt gesetzt.
Nordkasachstan (2008) (N) Webseite Welterbezentrum Seidenstraßen