Dein Suchergebnis zum Thema: Römisches Reich

Meintest du römische reich?

Archäologische Stätte von Philippi | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/archaeologische-staette-von-philippi-neue

Mit der archäologischen Stätte von Philippi in der heutigen Region Ostmakedonien und Thrakien wurde der Ursprungsort der ersten christlichen Gemeinde in Europa in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die nordgriechische Ruinenstadt ist zugleich ein herausragendes Beispiel der architektonischen Entwicklung von der hellenistischen bis zur frühchristlichen Epoche.
Eingliederung eroberter Regionen in das Römische Reich

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/welterbestaetten-deutschland

Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die 52 in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Verteilung. Zu ihnen zählen sowohl einzelne Bauwerke als auch Gebäudeensemble, archäologische Stätten, Stadtbereiche, Kulturlandschaften und Naturgebiete.
Truppenlagern und Überwachungsposten sicherte das Römische Reich

UNESCO-Welterbe Klosteranlage Maulbronn | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/klosteranlage-maulbronn

Das 1147 gegründete Zisterzienserkloster Maulbronn gilt als eine der am vollständigsten und besten erhaltenen Klosteranlagen des Mittelalters nördlich der Alpen (Aufnahmekriterium iv). In seiner Gesamtheit ist Maulbronn weltweit ein Einzelfall, der es ermöglicht, ein zuverlässiges Bild von zahllosen beschädigten Klosteranlagen zu rekonstruieren.
die Militärarchitektur und Bauweise im Römischen Reich