Dein Suchergebnis zum Thema: Kiew

Meintest du kiel?

Internationale Konferenz des UNESCO-Schulnetzwerks in Berlin: Gemeinsam für eine friedliche und nachhaltige Zukunft | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-weltweit/internationale-konferenz-des-unesco

Vom 6. bis 8. Juni 2023 kamen die Nationalkoordinationen von UNESCO-Projektschulen aus 50 Ländern aller Weltregionen auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und der Internationalen Koordination des UNESCO Associated Schools Network (ASPnet) für eine Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin zusammen, um den gemeinsamen Einsatz für Frieden und nachhaltige Entwicklung zu stärken und das 70-jährige Bestehen des UNESCO Associated Schools Network (ASPnet) zu feiern.
Vertreterin der ukrainischen UNESCO-Projektschulen aus Kiew

Eindrücke aus Lwiw | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/lwiw-ukraine-roman-luckscheiter-klaus-schilling

Der Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission Roman Luckscheiter und der Bundeskoordinator der UNESCO-Projektschulen Klaus Schilling sind im Juli gemeinsam nach Lwiw gereist. Im Rahmen des Recreation-Programms haben sie Jugendliche auf ihrer Reise zu einem Kurzaufenthalt nach Deutschland begleitet. Im folgenden Bericht schildern sie ihre Eindrücke.
die Schülerinnen und Schüler der Schule Nr. 14 aus Kiew

Welterbe weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/welterbeliste

Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst aktuell 1.199 Stätten in 168 Ländern. Es handelt sich um Kulturdenkmäler (K), Naturstätten (N) und solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Welterbestätten, die transnational oder grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ). In Klammern ist das Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste angegeben. Die 56 mit (G) gekennzeichneten Stätten hat das Welterbekomitee als besonders bedroht eingestuft und auf die Liste des gefährdeten Erbes der Welt gesetzt.
Kasubi (2001) (K) Webseite Welterbezentrum Ukraine Kiew