Dein Suchergebnis zum Thema: Hanse

Meintest du hans?

UNESCO-Welterbe Wattenmeer | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/wattenmeer

Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten, 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr, die größte zusammenhängende Schlick- und Sandwattfläche weltweit – das Wattenmeer ist ein Ort voller Extreme und von besonderer Bedeutung für die weltweite Biodiversität. Die transnationale Welterbestätte verbindet zugleich die drei Staaten Deutschland, Dänemark und die Niederlande und ist somit Ausdruck erfolgreicher internationaler Kooperation zum Schutz des einzigartigen Naturerbes. 
Hans-J.

UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-deutschland/bliesgau

Ausgedehnte Streuobst- und artenreiche Orchideenwiesen, alte Buchenwälder sowie eine verwunschene Auenlandschaft sind die prägenden Landschaftselemente des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau. Die direkt an der Grenze zu Frankreich gelegene sanfthügelige Landschaft im Südosten des Saarlandes ist Deutschlands Orchideenland.
Hans-J.

UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/alte-buchenwaelder-der-karpaten

Deutschland wäre ohne den Einfluss des Menschen heute zu zwei Dritteln mit Buchenwäldern bedeckt. Das Erscheinungsbild Europas ist durch seine Buchenwälder geprägt: Vor 6.500 Jahren bedeckten sie 40 Prozent des europäischen Kontinents. Es ist die Anpassungsfähigkeit der Buche, die es ihr ermöglicht hat, sich innerhalb weniger Jahrtausende nach der letzten Eiszeit aus isolierten Gebieten in den Alpen, Karpaten und Pyrenäen auszubreiten.
Hans-J.

UNESCO-Creative City Heidelberg | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/kulturelle-vielfalt/creative-cities-netzwerk/unesco-creative-city-heidelberg

Heidelberg ist als Literaturstadt im UNESCO-Kreativstadt-Netzwerk seit 2014 aktiv. Rund 120 Autorinnen und Autoren leben in und um Heidelberg. In der Stadt befindet sich die berühmte Bibliotheca Palatina. Darüber hinaus ist Heidelberg für die „Heidelberger Romantik“ (Hölderlin, Brentano, von Arnim) bekannt.
jüngerer Zeit beispielsweise Max Weber, Karl Jaspers und Hans-Georg

Bildung | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschule-sein

UNESCO-Projektschulen gestalten das Schulleben im Sinne des interkulturellen Lernens. Sie engagieren sich für eine Bildung, die es Menschen ermöglicht, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Das Ziel: Zusammenleben lernen in einer pluralistischen, kulturell vielfältigen und nachhaltigen Welt.
für nachhaltige Entwicklung: © Klaus Schilling © Hans-Mulscher-Gymnasium