Dein Suchergebnis zum Thema: Bremerhaven

UNESCO-Projektschulen in Bremen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/bremen

Bildung ist der beste Weg, um Armut zu überwinden. Die UNESCO-Projektschulen in Bremen kooperieren daher mit zahlreichen Schulen in Entwicklungsländern. Schülerinnen und Schüler tragen dazu bei, das Recht auf Bildung für alle zu verwirklichen und mit Bildung Wege aus der finanziellen Armut zu finden.  
Kaufmännische Lehranstalten Bremerhaven © Kaufmännische

Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2022 | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/bne-preis/shortlist-und-jury-2022

Lernen zu handeln und unsere Gesellschaft aktiv zu gestalten – das ist der Kern von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Teil der Arbeit von Akteurinnen und Akteuren, die schon heute innovative Ansätze für die Bildung von morgen gestalten und diese in die Gesellschaft tragen.
Technologie (Karlsruhe, Baden-Württemberg) Klimahaus Bremerhaven

UNESCO-Projektschule Wilhelm-Kaisen-Oberschule | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/wilhelm-kaisen-oberschule

Ob im Unterricht, im Rahmen von Projekten oder in der Schulküche: An der Wilhelm-Kaisen-Oberschule (WKO) in Bremen prägen die globalen Nachhaltigkeitsziele den gesamten Schulalltag. „Whole School Approach“ nennt sich dieser Ansatz, mit dem die Entwicklung der Schule als Ganzes in den Blick genommen wird.
ist die Schule eine Kooperation mit dem Klimahaus Bremerhaven

UNESCO-Projektschule Bismarckschule Hannover | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/bismarckschule-hannover

Das frühe Aufnahmejahr 1953 in das Netzwerk, der damals noch wenigen UNESCO-Projektschulen lässt bereits erahnen, dass sich der Einsatz der Bismarckschule Hannover für eine Kultur des Friedens inzwischen nachhaltig in den Schulstrukturen etabliert haben muss. Im Unterricht, in Projekten und vielfältigen Aktionen setzt sie sich für Demokratie, Menschenrechte sowie interkulturelle Verständigung und Empathie ein.
nachhaltige Entwicklung Exkursionen in das Klimahaus Bremerhaven