Dein Suchergebnis zum Thema: Alexander von Humboldt

UNESCO-Projektschulen in Hessen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/hessen

Bildung muss demokratische Grundwerte, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum kritischen Denken vermitteln. Zum Credo der hessischen UNESCO-Projektschulen gehört es, dass Schülerinnen und Schüler lernen, eigene Standpunkte und Ansichten zu entwickeln. Das setzt Wissen und Weltoffenheit ebenso voraus wie die Auseinandersetzung mit der Geschichte.
der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von

Fachausschuss Kommunikation und Information | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-duk/wer-wir-sind/ausschuesse/fachausschuss-kommunikation-und-information

Fachausschüsse beraten die Deutsche UNESCO-Kommission. Ihre Mitglieder werden vom Vorstand der Deutschen UNESCO-Kommission jeweils für einen Dreijahreszeitraum ernannt. Der Fachausschuss Kommunikation und Information begleitet die Umsetzung des UNESCO-Programms für Kommunikation und Information in Deutschland und bringt seine fachliche Expertise zu den aktuellen Themen ein. Er tagt in der Regel zweimal im Jahr. 
der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von

UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/montanregion-erzgebirge-krusnohori

Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gilt als herausragendes Zentrum wissenschaftlich-technologischer Bergbauinnovation und als einzigartige montane Kulturlandschaft. Im Erzgebirge wurden wegweisende Organisationsformen und Technologien entwickelt, die die Wirtschaft, staatlichen Systeme und gesamtgesellschaftlichen Umbrüche in Europa und weltweit entscheidend prägten. 
der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von