Dein Suchergebnis zum Thema: Aachener_Dom

Welterbe vermitteln | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-vermitteln/welterbe-lernen-und-mitgestalten

Ein wichtiger Teil der Welterbevermittlung ist die Welterbebildung, welche alle Arten von Bildungsarbeit vielfältiger Akteure für unterschiedliche Zielgruppen und mit diversen Methoden umfasst. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Vermittlung von Wissen zum Welterbe, dessen Grundgedanken und Geschichte, zum außergewöhnlichen universellen Wert von Welterbestätten und zu ihrer Bedeutung in heutigen Gesellschaften als Orte für interkulturelle Begegnung und nachhaltige Entwicklung.
Unter dem Motto „Kinder führen Kinder“ setzt der Aachener

Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland

52 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben. Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. In ihrer Gesamtheit zeugen sie von der Vielfalt des Natur- und Kulturerbes in Deutschland.
Cookies akzeptieren Welterbestätten in Deutschland Vom Aachener

Nominierung des Bauhüttenwesens für UNESCO-Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/bauhuettenwesen

Frankreich, Deutschland, Norwegen, Österreich und die Schweiz haben sich für eine multinationale UNESCO-Nominierung des Bauhüttenwesens für das Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes zusammengeschlossen. Die Nominierung soll im März 2019 bei der UNESCO eingereicht werden.
Norwegen, Österreich und der Schweiz beteiligt: in Aachen

Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur Moderne | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/architektonisches-werk-le-corbusier

Das Welterbekomitee hat auf seiner 40. Sitzung im Juli 2016 insgesamt 17 Bauten und Ensembles des schweizerisch-französischen Architekten Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret-Gris, 1887-1965) als Welterbe anerkannt.
Deutschland Welterbestätten in Deutschland Vom Aachener