Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenien

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rueckschau-auf-das-emw-netzwerktreffen-2021-in

Zum diesjährigen Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 am 11. und 12. November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Es hat großen Spaß gemacht, sich nach so langer Zeit persönlich zur EMW und zu Themen rund um nachhaltige Mobilität auszutauschen, Neues zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Was genau geschah, erfahren Sie hier.
Kurzvortrag der live zugeschalteten Koordinatorin aus Slowenien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/91459

Zum diesjährigen Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 am 11. und 12. November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Es hat großen Spaß gemacht, sich nach so langer Zeit persönlich zur EMW und zu Themen rund um nachhaltige Mobilität auszutauschen, Neues zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Was genau geschah, erfahren Sie hier.
Kurzvortrag der live zugeschalteten Koordinatorin aus Slowenien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückschau auf das EMW-Netzwerktreffen 2021 in Essen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rueckschau-auf-das-emw-netzwerktreffen-2021-in?parent=49269

Zum diesjährigen Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2021 am 11. und 12. November empfing uns die Stadt Essen im UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Es hat großen Spaß gemacht, sich nach so langer Zeit persönlich zur EMW und zu Themen rund um nachhaltige Mobilität auszutauschen, Neues zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Was genau geschah, erfahren Sie hier.
Kurzvortrag der live zugeschalteten Koordinatorin aus Slowenien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Lebensstile: Von der Nische in die Stadtzentren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108680

Stadtzentren waren lange durch intensiven Konsum geprägt. Durch den Onlinehandel, die Nachwirkungen von Corona und die Auswirkungen der Klimakrise stehen sie jetzt vor starken Veränderungen. Im Mai 23 ist das vom UBA koordinierte EU-Interreg-Projekt „NiCE– from niche to centre“ gestartet. Das Projekt will diese Veränderungen nutzen und Stadtzentren mittels nachhaltiger
das wissenschaftliche Forschungszentrum Bistra aus Slowenien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Lebensstile: Von der Nische in die Stadtzentren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nachhaltige-lebensstile-von-der-nische-in-die

Stadtzentren waren lange durch intensiven Konsum geprägt. Durch den Onlinehandel, die Nachwirkungen von Corona und die Auswirkungen der Klimakrise stehen sie jetzt vor starken Veränderungen. Im Mai 23 ist das vom UBA koordinierte EU-Interreg-Projekt „NiCE– from niche to centre“ gestartet. Das Projekt will diese Veränderungen nutzen und Stadtzentren mittels nachhaltiger
das wissenschaftliche Forschungszentrum Bistra aus Slowenien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden