Dein Suchergebnis zum Thema: Schädlingsbekämpfer

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/rattenmanagement

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und
Mülltrennung A1 KaRMa Mülltrennung A1 Links Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampagne für ein nachhaltiges Ratten-Management (KaRMa) | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/104540

KaRMa unterstützt Kommunen dabei, den Lebensraum Stadt für Ratten unattraktiver zu machen. Ziel ist es, das Nahrungsangebot für Ratten in Parks, auf Spielplätzen und in der Kanalisation zu verringern, sodass sich Ratten gar nicht erst ansiedeln und somit weniger Rattengift eingesetzt werden muss, um sie zu bekämpfen. Das spart Geld und ist ein Gewinn für den Gesundheits- und
Mülltrennung A1 KaRMa Mülltrennung A1 Links Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachbereich IV | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13330

Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe.
Prüfungen der Wirksamkeit von Mitteln und Verfahren zur Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Strom im Jahr 2021 – Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=3

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Strom im Jahr 2021 – Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=7

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Strom im Jahr 2021 – Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/newsletter-uba-aktuell?listpart=9

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Strom im Jahr 2021 – Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „UBA aktuell“ | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/18421

Der Newsletter „UBA aktuell“ berichtet über die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes. Wir stellen Ihnen zum Beispiel Ergebnisse von Forschungsprojekten und Tagungen vor und informieren Sie über neu erschienene Publikationen und anstehende Veranstaltungen. Der Newsletter erscheint sechsmal im Jahr.
Strom im Jahr 2021 – Tipps von und für Kommunen: Schädlingsbekämpfung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden