Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Abfallaufkommen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/abfallaufkommen

Das Netto-Abfallaufkommen sank zwischen den Jahren 2000 und 2021 um rund 13 Prozent. Das liegt neben statistischen Effekten hauptsächlich an der konjunkturell bedingten Abnahme der Bau- und Abbruchabfälle. Die Abfälle aus Haushalten nahmen zu. Der Großteil des anfallenden Abfalls wird verwertet.
2008 hieß diese Abfallgruppe „Bergematerial aus dem Bergbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abfallaufkommen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/12535

Das Netto-Abfallaufkommen sank zwischen den Jahren 2000 und 2021 um rund 13 Prozent. Das liegt neben statistischen Effekten hauptsächlich an der konjunkturell bedingten Abnahme der Bau- und Abbruchabfälle. Die Abfälle aus Haushalten nahmen zu. Der Großteil des anfallenden Abfalls wird verwertet.
2008 hieß diese Abfallgruppe „Bergematerial aus dem Bergbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintragspfade von PCB und Dioxinen in Rindfleisch – 10 Thesen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eintragspfade-von-pcb-dioxinen-in-rindfleisch-10

Thesen aus dem UFOPLAN-Vorhaben „Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklärung“, FKZ 3712 65 407 01
durch Leckagen von technischen Geräten z.B. aus dem Bergbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintragspfade von PCB und Dioxinen in Rindfleisch – 10 Thesen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/45850

Thesen aus dem UFOPLAN-Vorhaben „Analyse und Trendabschätzung der Belastung der Umwelt und von Lebensmitteln mit ausgewählten POPs und Erweiterung des Datenbestandes der POP-Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder mit dem Ziel pfadbezogener Ursachenaufklärung“, FKZ 3712 65 407 01
durch Leckagen von technischen Geräten z.B. aus dem Bergbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden