Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Meintest du kurse?

Mütter im Gespräch – aktiv! – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/19243/3613.html

Mütter im Gespräch – aktiv! ist ein Bildungs- und Empowermentprojekt für neuzugewanderte Frauen mit Kleinkindern. Die Teilnehmerinnen erhalten Orientierung in ihrer neuen Lebenswelt, tauschen sich aus, verbessern ihre Deutschkenntnisse, vernetzen sich untereinander und bringen sich aktiv im Leben in der Stadt ein.
INET-Multiplikatorinnen und helfen bei Verständnisfragen im Kurs

Bürgermentorenkurs zur Flüchtlingsarbeit erfolgreich abgeschlossen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16930.html

Zehn Frauen und drei Männer aus neun Nationen, darunter einige mit Fluchterfahrung, haben sich im letzten Halbjahr zu Bürgermentorinnen und Bürgermentoren qualifiziert. In einer Feierstunde am 2. Mai 2016 überreichte die Erste Bürgermeisterin Dr. Christine Arbogast die Zertifikate.
Bereichen, in denen Sie sich engagieren, gut tun.“ Im Kurs

Tübinger Musikschule: Meisterkurs für Violine und Violoncello am 21. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36641.html

Im Rahmen der Veranstaltung „Salon Europa“ bieten Prof. Anne Mercier (Violine; Ecole Supérieure de Musique Bourgogne-Franche-Comté, Orchester Dijon-Bourgogne) und Sébastien Paul (Violoncello; Orchester Dijon-Bourgogne) einen Meisterkurs an. Dazu sind alle interessierten Profi- und Laienmusiker_innen sowie Musikschüler_innen herzlich eingeladen
Der Kurs widmet sich der klassischen Violinliteratur

Jetzt anmelden: Orientierungskurse für Mütter mit Migrationshintergrund – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28073.html

Für Mütter, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, bietet die Universitätsstadt Tübingen zwei kostenlose Orientierungskurse an. Sie sollen den Frauen dabei helfen, Fuß in Tübingen zu fassen, sich im Alltag ihrer Kinder in Schule und Kita zurechtzufinden und miteinander ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an stefanie.bock@tuebingen.de.
Kurs 1 Montag, 2. März, bis Freitag, 29.