Dein Suchergebnis zum Thema: gedichte

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Zeitungen aus dem Jahr 1848 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22177.html

Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Tübinger Revolten 1848 und 1968“ zeigt das Stadtmuseum im März 2018 in seiner Außenvitrine Zeitungsdokumente aus dem Jahr 1848. Sie stehen für den Zeitungsboom in den 1840er-Jahren, der die Meinungsvielfalt beflügelte und politische Debatten einer breiten Bevölkerung zugänglich machte.
Mit Kommentaren, Aufrufen, Gedichten und satirischen

Wäre ich lieber ein Tier oder ein Aktmodell? Lesung zur Ausstellung am 29. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26712.html

Im Rahmen der Ausstellung „Zeichnen als Abenteuer“ des Künstlers Frido Hohberger, die in der Kulturhalle und in der Galerie des Künstlerbundes zu sehen ist, findet gemeinsam mit der Tübinger Lyrikerin Eva Christina Zeller und dem Stuttgarter Schauspieler Udo Rau eine Lesung statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen am
und spricht mit ihr über die Geschichten hinter den Gedichten

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Linien“ in Hölderlins Leben, seinen Handschriften und Gedichten

Literarische Sonderführung zum „Fluss der Zeit“ auf dem Friedhof Derendingen am 19. Oktober – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/23834.html

Mit dem „Fluss der Zeit“ auf dem Derendinger Friedhof ist die erste Urnengemeinschaftsgrabstätte außerhalb des Bergfriedhofs entstanden. Beisetzungen sind ab Montag, 22. Oktober 2018, möglich. Vorher bietet die Friedhofsverwaltung eine literarische Sonderführung zur neuen Grabstätte an. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
städtischen Friedhofswesens, stellt die neue Anlage mit Gedichten