Dein Suchergebnis zum Thema: Gefühl

„Ich werde als Vorbild gesehen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/ich-werde-als-vorbild-gesehen

Manuel Retzbach ist mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet worden. Der Triathlet hatte einen Wettkampf unterbrochen, um einen schwer gestürzten Konkurrenten zu helfen. Im Interview spricht der 33-Jährige über die Entscheidung anzuhalten, Hilfsbereitschaft sowie die Vorbildfunktion.
Das war schon irgendwie auch ein komisches Gefühl.

Simon Henseleit: Der, der sich nicht unterkriegen lässt | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/simon-henseleit-der-der-sich-nicht-unterkriegen-laesst

Simon Henseleit könnte heute auch ein professioneller Skifahrer sein. Der 20-Jährige begann früh mit dem Sport. Er wuchs in Steingaden im Allgäu auf. Der Nachbarort hatte eine Piste samt Lift. Es gab Winter, da stand der kleine Simon von Mitte November bis Mitte März jeden Tag auf der Piste. Er startete bei regionalen Wettkämpfen, dann bei Wettbewerben auf Landesebene, schließlich im Deutschland-Cup, vergleichbar mit dem DTU-Jugendcup im Triathlon. Mit Erfolg. Im Deutschland-Cup belegte er in einem Jahr Rang vier in seiner Altersklasse.
„Ich hatte immer das Gefühl, wenn ich mir Zeit gebe

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
„Es war ein unbeschreibliches Gefühl, über die Ziellinie

Mein erster Triathlon (1): Daniel Unger | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-1-daniel-unger

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Ex-Profi Daniel Unger. Der 41-Jährige ist einer der erfolgreichsten deutschen Triathleten überhaupt und bis heute der einzige deutsche Weltmeister auf der Kurzdistanz.
Und das Gefühl, wenn man seinen ersten Triathlon geschafft

„Hinterher habe ich schon gedacht, krass, mit wem ich da alles mitgelaufen bin als Nachwuchsathletin“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/hinterher-habe-ich-schon-gedacht-krass-mit-wem-ich-da-alles-mitgelaufen-bin

Für Finja Schierl läuft die Saison 2021 bislang wie gemalt: zwei starke Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften und die Qualifikation für die Junioren-EM in Kitzbühel (18. – 20. Juni) hat sie schon erreicht. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie es sich anfühlt, wenn es „läuft“, was sie sich für die Europameisterschaften vorgenommen hat und welche große Veränderung für sie im Spätsommer ansteht.
Es war ein cooles Gefühl, aber die bekannten Namen

„Alleine nach Südamerika – eine spannende Erfahrung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/alleine-nach-suedamerika-eine-spannende-erfahrung

Tim Hellwig (Saarbrücken) hat vergangenes Wochenende mit Rang 20 in Lima (Peru) sein Weltcupdebüt gefeiert. Am Sonntag steht nun in Santo Domingo (Dominikanische Republik) gleich sein nächstes Weltcuprennen an. Zwischen den beiden Wettbewerben erzählt uns der 20-Jährige von seiner Weltreise, warum er davon als Persönlichkeit profitieren wird und warum sein Trainer sich vor dem Trip mit anderen Trainern abgesprochen hat.
Was war es für ein Gefühl, erstmals im Weltcup zu starten