Dein Suchergebnis zum Thema: Olive

Meintest du oliver?

Doppel-Silber für Denise Schindler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/doppel-silber-fuer-denise-schindler

Gelungener Auftakt für das deutsche Team bei der Bahnrad-Weltmeisterschaft im italienischen Montichiari: Denise Schindler hat sowohl in der Verfolgung über 3000 Meter als auch im Zeitfahren über 500 Meter die Silbermedaille gewonnen und ist damit bereits nach zwei von vier Wettkampftagen doppelte Vize-Weltmeisterin. Die 30-Jährige aus Dachau musste sich beide Male nur der stark auftrumpfenden Britin Megan Giglia geschlagen geben, die der Konkurrenz keine Chance ließ.
DBS News Doppel-Silber für Denise Schindler © Oliver

Schon schneller geschwommen als in Rio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schon-schneller-geschwommen-als-in-rio

Fünf Athletinnen und Athleten werden die deutsche Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften im Para Schwimmen vom 2. bis 7. Dezember in Mexiko City vertreten. Die Wettkämpfe mussten aufgrund des schweren Erdbebens Mitte September verschoben werden. Die Verlegung hat auch dazu geführt, dass das deutsche Team nur noch mit fünf statt elf Schwimmerinnen und Schwimmern nach Mexiko reist.
WM Schon schneller geschwommen als in Rio © Oliver

Goalball: Sogar den Paralympicssieger bezwungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-sogar-den-paralympicssieger-bezwungen

Deutschlands Goalballer sind vier Monate nach den Paralympischen Spielen mit der Silbermedaille von den hochkarätig besetzten Pajulahti Games in Finnland zurückgekehrt. Erst im Finale musste sich das Team von Cheftrainer Johannes Günther gegen Paralympicssieger Litauen geschlagen geben, gegen den es in der Gruppenphase sogar einen historischen Sieg gegeben hatte. Mit Platz zwei gelang den deutschen Goalballern ein erfolgreicher Start ins EM-Jahr.
Stammspieler Oliver Hörauf musste seine Teilnahme kurzfristig

Ein Sieg und viele Podestplätze beim Weltcup-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-sieg-und-viele-podestplaetze-beim-weltcup-auftakt

Beim Weltcup-Auftakt im belgischen Ostende hat die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft mit kleinem Team einen Sieg und acht Podestplätze eingefahren. Es war das erste größere internationale Kräftemessen seit der Bahn-WM Anfang 2020.
Sieg und viele Podestplätze beim Weltcup-Auftakt © Oliver

Para Radsport: Doppel-Bronze zum WM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-doppel-bronze-zum-wm-auftakt

Sie hat auf die Zähne gebissen und den Schmerzen getrotzt, nach 3000 Metern im kleinen Finale durfte Denise Schindler dann jubeln: In der Verfolgung gewann die 34-Jährige vom BPRSV Cottbus bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften im kanadischen Milton die Bronzemedaille in der Klasse C3. Ebenfalls über Bronze freute sich Maike Hausberger bei ihrem WM-Debüt (C2).
WM Para Radsport: Doppel-Bronze zum WM-Auftakt © Oliver

Kai Kruse und Stefan Nimke sprinten zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kai-kruse-und-stefan-nimke-sprinten-zu-bronze

Was für ein großartiger Abschluss der Bahnrad-Wettbewerbe in Rio: Kai Kruse und Stefan Nimke haben Bronze für Deutschland geholt und sich einen Traum erfüllt! Im 1000-Meter-Zeitfahren zischte das Tandem nach 1:01:78 Minuten über die Ziellinie. Ein sporthistorischer Moment!
Kai Kruse und Stefan Nimke sprinten zu Bronze © Oliver

Para Tischtennis | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-tischtennis

Para Tischtennis gehört zu den ältesten Sportarten der Paralympics und ist bereits seit 1960 Bestandteil des Wettkampfprogramms. Identisch zum olympischen Sport finden im Para Tischtennis Wettkämpfe im Einzel und im Team (Zweiermannschaften) statt. Die Sportart kann von Menschen mit allen körperlichen Behinderungsarten ausgeübt werden. Seit den Paralympics 2012 in London gibt es auch Wettkämpfe für Athlet*innen mit geistiger Behinderung. Durch das Klassifizierungs- und Wettkampfklassensystem können Athlet*innen mit unterschiedlichen Behinderungen gegeneinander antreten. Sowohl in der sitzenden als auch in der stehenden Klasse gibt es jeweils fünf Wettkampfklassen (WK), in welche die Sportler*innen auf Grundlage ihrer funktionellen Möglichkeit zugeordnet werden. In der Wettkampfklasse 11 treten Athlet*innen mit geistiger Behinderung an. Para Tischtennis hat bis auf kleine Ausnahmen für Rollstuhlfahrer*innen (bei der Schlagreihenfolge im Doppel und beim Aufschlag) ein identisches Regelwerk mit der olympischen Variante. Spieler*innen im Rollstuhl mit einer hohen Lähmung verwenden häufig eine Manschette oder eine elastische Binde, um den Schläger an der Hand zu befestigen, und können so am Wettbewerb teilnehmen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Tischtennis ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Sandra Mikolaschek Benedikt Müller Tiziana Oliv

Großer Sport im Schwarzwald | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/grosser-sport-im-schwarzwald

In Elzach geht’s rund: Am Wochenende finden in dem sportbegeisterten Ort knapp 30 Kilometer nördlich von Freiburg die deutschen Meisterschaften und der Europacup im Para Radsport statt. Gut zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in den Niederlanden werden sich Europas Top-Athleten im Schwarzwald ein Kräftemessen liefern. Am Samstag, 6. Juli, findet das Zeitfahren statt, am Sonntag die Straßenrennen.
News Großer Sport im Schwarzwald © Oliver Kremer

Paracycler eröffnen die Medaillenjagd | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paracycler-eroeffnen-die-medaillenjagd

Endlich hat das Warten ein Ende: Die deutschen Bahnrad-Fahrer eröffnen am Donnerstag (9. September) „ihre“ Paralympischen Sommerspiele. Ihre Medaillenchancen? Exzellent! Bis Sonntag werden im Rio Olympic Velodrom in den verschiedenen Klassen die Medaillen in der Einerverfolgung, im Zeitfahren sowie im Teamsprint auf der Bahn vergeben.
News Paracycler eröffnen die Medaillenjagd © Oliver