Dein Suchergebnis zum Thema: Kanada

Rollstuhlcurling B-WM: „Alles ist möglich und nichts ist unmöglich“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-alles-ist-moeglich-und-nichts-ist-unmoeglich

Die Spannung steigt: Am Mittwoch beginnen die B-Weltmeisterschaften im Rollstuhlcurling im finnischen Lohja – und das deutsche Rollstuhlcurling-Team um Bundestrainer Helmar Erlewein ist hochmotiviert, um den Wiederaufstieg in die A-Gruppe zu kämpfen. Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Weltmeisterschaft in Stirling (Schottland) im März dieses Jahres erhofft sich die Mannschaft diesmal ein positives Turnier mit möglichst vielen Erfolgserlebnissen.
den Teilnehmern zählen unter anderem die USA und Kanada

Goalballer erleben den perfekten Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalballer-erleben-den-perfekten-auftakt

Cheftrainer Johannes Günther war nahezu sprachlos, während die Spieler sich erst auf dem Spielfeld feiern ließen und anschließend für zahlreiche Selfies posieren mussten. Doch das Grinsen fiel Oliver Hörauf, Michael Feistle, Thomas Steiger und Co. nicht schwer. Mit 10:0 hatten die deutschen Goalballer Afrikameister Algerien zum Auftakt bezwungen und zeigten dabei eine überragende Leistung.
September, um 17.30 Uhr (Ortszeit) gegen Kanada weiter

#Unvergessen – Heidi Kirste, Sydney 2000 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-heidi-kirste-sydney-2000

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
und war 2011 Cheftrainerin bei der ersten U25-WM in Kanada

Para Ski nordisch: Drei deutsche Dreifachsiege | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-drei-deutsche-dreifachsiege

Eineinhalb intensive Para Weltcup-Wochen gehen in Martell (Italien) mit gemischten Ergebnissen zu Ende. Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren fast nach Belieben, auch Anja Wicker (MTV Stuttgart) überzeugt. Die Männer sehen bis zur WM in einem Monat noch Arbeit vor sich.
Toblach und dem Martelltal kombinieren, können wir in Kanada

Rollstuhlrugby: EM-Bronze knapp verpasst, Paralympics-Traum lebt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-em-bronze-knapp-verpasst-paralympics-traum-lebt

Am Ende fehlten in einem packenden kleinen Finale nur wenige Punkte für zwei große Ziele. Gegen Dänemark spielte das deutsche Team bei der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Cardiff (Wales) sowohl um Bronze als auch um die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris. Trotz einer starken Leistung und eines aufopferungsvollen Kampfes verlor Deutschland knapp mit 51:53. Nach anfänglich großer Enttäuschung über den undankbaren vierten Platz kehrten recht schnell Zuversicht und neue Motivation zurück. Denn: Eine letzte Chance auf das Paralympics-Ticket hat das deutsche Team noch.
„Zwei davon werden höchstwahrscheinlich an Kanada sowie

Para Eishockey-B-WM: Der Aufstieg ist das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-b-wm-der-aufstieg-ist-das-ziel

Die Vorgabe für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft für die B-WM im norwegischen Skien (15. bis 20. April) ist klar: Nach dem knappen Abstieg aus der Gruppe der besten acht Nationen bei der A-WM im vergangenen Jahr soll nun der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny die anstehende Weltmeisterschaft allerdings mindestens als Zweiter beenden.
reiste zwar mit dem Team bereits im letzten Jahr nach Kanada

Andrea Eskau und Annika Zeyen sind Vize-Weltmeisterinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/andrea-eskau-und-annika-zeyen-sind-vize-weltmeisterinnen

Die schottische Stadt Dumfries hat sich bereits am ersten Tag der Straßen-Wettbewerbe (9. bis 13. August) bei der Para Radsport-WM als gutes Pflaster für die deutschen Athlet*innen erwiesen. Vier Medaillen hat das deutsche Team zum Auftakt geholt. Handbikerin Annika Zeyen (H3) gewann die Silbermedaille im Zeitfahren. Andrea Eskau (H5) durfte sich bei ihrem Comeback auf der internationalen Bühne ebenfalls über Silber und damit den Vize-Weltmeistertitel freuen. Eine Schrecksekunde gab es allerdings.
müssen und dadurch auch die Para Radsport-WM 2022 in Kanada