Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Building back better – nachhaltige Entwicklungspolitik in Corona-Zeiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/building-back-better-nachhaltige-entwicklungspolitik-in-zeiten-von-corona/

Interview mit Prof. Dr. Imme Scholz über die weltweite Pandemie, deren soziale und ökonomische Folgen, die vor allem Menschen des Globalen Südens treffen sowie über Mut machende Perspektiven, eine verantwortliche Entwicklungspolitik und die Rolle Deutschlands.
Die Politik muss den Rahmen setzen, der deutlich macht

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
Zudem muss es nicht geschleppt werden, die Lieferung

Organisationen stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/organisationen-staerken/

Für Vereine wird es immer wichtiger, nicht nur Projekte gut umzusetzen, sondern auch Teams gut zu führen. Ein Förderschwerpunkt der Stiftung ist daher die Unterstützung bei der Organisationsentwicklung. Ingrid Lagemann und Janine Lückerath von KlimaWelten Hilchenbach berichten von ihren Erfahrungen.
„Man muss den Mut haben, solche Prozesse zu wagen“

Projektstart NRWasserwende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projektstart-nrwasserwende/

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.
Zudem muss es nicht geschleppt werden, die Lieferung

„Viele gute Ansätze, wir brauchen aber deutlich mehr Tempo“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/viele-gute-ansaetze-aber-wir-brauchen-mehr-tempo/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde war mit einem kleinen Team auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow und verfolgte die Verhandlungen vor Ort. Wir sprachen mit OroVerde-Mitarbeiterin Ineke Naendrup über die Entwicklungen und wie das Ergebnis nun einzuordnen ist.
Erklärungen und Abkommen, die in Glasgow verkündet wurden, muss

Interview zur Engagement-Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kooperation-beim-klimaschutz-ja-aber-nicht-um-jeden-preis/

Kooperation beim Klimaschutz ja, aber nicht um jeden Preis: Das ist ein zentrales Thema des Interviews, das Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement führte. Dabei wurden auch Fragen aus Förderpraxis und Mittelvergabe diskutiert.
worin der Klimaschutz jedoch ein großes Gewicht haben muss

Regionalisierung der Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regionalisierung-der-ernaehrungswirtschaft/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW und weitere Akteure fordern eine Transformation der Ernährungswirtschaft. Um die regionale Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte zu verbessern, empfehlen sie der Landesregierung die Erarbeitung einer Regionalitätsstrategie.
„Das Credo der vergangenen Jahre `Das muss allein der