Dein Suchergebnis zum Thema: Tür

Engagement sichtbar machen! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-sichtbar-machen/

Um Engagement sichtbar zu machen, starten im September drei große Kampagnen: Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die Faire Woche sowie die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Beteiligen sich Vereine und Initiativen an den Kampagnen, werben sie nicht nur für sich, sondern sind Teil einer Bewegung.
wie einen Online-Workshop, einen Tag der offenen Tür

Offene Werkstatt Selbstwerk Bonn erhält Förderung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/offene-werkstatt-selbstwerk-erhaelt-foerderung/

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke oder Computer – im Jahr 2022 wurden weltweit 62 Millionen Tonnen Elektroschrott entsorgt – eine riesige Verschwendung. Wie sich Dinge retten und reparieren oder selbst gestalten lassen, zeigt die Offene Werkstatt Bonner Selbstwerk.
Übrigens: Wer den Termin beim Tag der offenen Tür verpasst

MOMA-Reporterin besucht Ehrenwerk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenfreie-repair-werkstatt/

Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.
Köln-Ehrenfeld In Köln öffnet das „Ehrenwerk“ seine Türen

Ein Haus voller Erlebnisräume – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-haus-voller-erlebnisraeume/

Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee war eines der ersten der aktuell 25 BNE-Regionalzentren in Nordrhein-Westfalen und es ist auch heute noch in vielen Dingen Vorreiter. Wer das Zentrum besucht, merkt schnell, dass dies hier keine gewöhnliche Umweltbildungsstätte ist.
Im Juni 1994 öffnete das Liz seine Türen – die erste

Mehr Gärten für die ganze Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-gaerten-fuer-die-ganze-stadt/

Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Man muss bei den Menschen keine Türen einrennen, die