Dein Suchergebnis zum Thema: Chemnitz

SPD.de: Klara Geywitz auf dem Ordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klara-geywitz-auf-dem-ordentlichen-landesparteitag-der-spd-sachsen-/22/06/2023

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz hält ein Grußwort auf dem Ordentlichen Landesparteitag der SPD Sachsen am 24. Juni. Neben der Antragsberatung werden die 141 Stimmberechtigte den Vorstand der SPD Sachsen neu wählen. Dafür stellen sich die beiden Landesvorsitzenden Kathrin Michel und Henning Homann erneut zur Wahl.
Uhr im Kraftverkehr – Event- und Kongresskultur in Chemnitz

SPD.de: Gemeinsame Erklärung der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles und des Vorsitzenden des Zentralrats der Sinti und Roma Romani Rose

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/gemeinsame-erklaerung-der-spd-vorsitzenden-andrea-nahles-und-des-vorsitzenden-des-zentralrats-der-sinti-und-roma-romani-rose/31/08/2018

Am 29. August 2018 trafen sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose und die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles für einen intensiven Gedankenaustausch.
zeigten sich hoch besorgt angesichts der Lage in Chemnitz

SPD.de: Presseerklärung der AVS zum Ende der „Waldheimer Prozesse“

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/presseerklaerung-der-avs-zum-ende-der-waldheimer-prozesse/26/06/2020

Anlässlich des Endes der „Waldheimer Prozesse“ vor 70 Jahren erklären Wolfgang Kopitzsch, Dr. Holger Martens und Lothar Tautz vom Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AVS):Der Arbeitskreis ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten erinnert anlässlich des Endes der „Waldheimer Prozesse“ am 29. Juni 1950 an die zu Unrecht Inhaftierten in der ehemaligen DDR. Unter den von der sowjetischen Besatzungsbehörde an die neu gegründete DDR übergeben Inhaftierten befanden sich auch Sozialdemokraten, die u.a. wegen ihres Widerstandes gegen die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED inhaftiert wurden. Einer der wenigen noch lebenden Verurteilten ist der Sozialdemokrat Heinz-Joachim Schmidtchen aus Berlin.
extra geschaffenen 18 Strafkammern des Landgerichts Chemnitz

SPD.de: „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-viele-morde-muessen-noch-geschehen/31/03/2021


Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“.
Union: „Wir können nicht einerseits Hanau, Halle und Chemnitz