Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Cybermobbing: Es fehlt an Präventionsmechanismen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1477

Die Trendstudie ARAG Digital Risks Survey zeigt Auswirkungen von Cybermobbing und Cyberbullying. Immer mehr Kinder aber auch Erwachsene sind davon betroffen, so das Ergebnis der Studie. Business-Cybermobbing sei den Experten zufolge mittlerweile alleine in Deutschland für einen Schaden von rund 3 Mrd. Euro jährlich verantwortlich, der durch Angst und Krankheit infolge des
Sie weisen auf die Dringlichkeit entsprechender Maßnahmen

FBot – ein gutartiger Trojaner? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/fbot-%E2%80%93-ein-gutartiger-trojaner

Schadsoftware heißt nicht umsonst so: Trojaner, Viren & Co. dienen in den allermeisten Fällen dazu, Schaden zu verursachen. Doch nun haben Sicherheitsforscher eine Ausnahme zu dieser Regel gefunden – den Trojaner FBot. Dieser verbreitet sich auf Android-Geräten und entfernt dort, sofern vorgefunden, eine andere Schadsoftware – nämlich den Krypto-Miner com.ufo.miner.
Sicherheitsforscher weisen jedoch darauf hin, dass

Sicherer-Login-Tag 2023 | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/sicherer-login-tag-2023?zielgruppe=

Seit 2012 wird regelmäßig am 1. Februar zum Ändere-dein-Passwort-Tag aufgerufen. In der Praxis führt das häufig zur Nutzung von schwachen Passwörtern, die Online-Konten nur unzureichend schützen. Sichere Logins sind und bleiben jedoch ein zentraler Baustein für die eigene Sicherheit im Netz. Deshalb ruft der Verein am 1. Februar jedes Jahr zum Sicheren-Login-Tag auf und
Seniorentag in Dortmund weisen DsiN und BAGSO auf eine

Online-Banking auf dem Smartphone sicher? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1285

Wie Spiegel-Online berichtet, konnte in Einzelfällen das mTAN-Verfahren beim Mobile-Banking umgangen werden. Online-Banking hat sich bereits unter vielen Internetnutzern als bevorzugte Methode für Geldüberweisungen etabliert. Die Banken bieten dabei verschiedene Verfahren zur Authentifizierung von Transaktionen an. Für Smartphonenutzer wurde das mTAN-Verfahren entwickelt, bei
Weitere Experten weisen in diesem Zusammenhang darauf

Digital-Kompass fördert Teilhabe für ältere Menschen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2043?zielgruppe=

Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, betonte auf der heutigen Beiratssitzung des Digital-Kompass die wachsende Relevanz der Digitalisierung insbesondere für ältere Verbrauchergruppen. Digitale Medien ermöglichen beispielsweise, einfach und kostengünstig in Kontakt mit Freunden und Familienmitgliedern zu bleiben oder auch
Seniorentag in Dortmund weisen DsiN und BAGSO auf eine