Dein Suchergebnis zum Thema: Sachsen-Anhalt

IT-Sicherheitstag Sachsen: IT-Sicherheit: wie kann

https://www.sicher-im-netz.de/it-sicherheitstag-sachsen-it-sicherheit-wie-kann-die-wirtschaft-unterst%C3%BCtzen

Beim Faktor Mensch gehen die Meinungen auseinander: Die eine Seite behauptet, dass ein möglichst hohes Maß an IT-Sicherheit nur mit Technik zu erreichen sei, da Menschen die größte Fehlerquelle in der IT darstellen. Die andere Seite setzt dem entgegen, dass für die IT-Sicherheit der Mensch unerlässlich sei.
DsiN-Digitalführerschein (DiFü) Engagement Digital in SachsenAnhalt

Safer Internet Day: DigiBitS macht Schule in Sachsen

https://www.sicher-im-netz.de/safer-internet-day-digibits-macht-schule-sachsen-fit-gegen-fake-news

Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News im Netz nicht gesprochen wurde. Das DsiN-Schulprojekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft
DsiN-Digitalführerschein (DiFü) Engagement Digital in SachsenAnhalt

Safer Internet Day: DigiBitS macht Schule in Sachsen

https://www.sicher-im-netz.de/safer-internet-day-digibits-macht-schule-sachsen-fit-gegen-fake-news?zielgruppe=

Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News im Netz nicht gesprochen wurde. Das DsiN-Schulprojekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft
DsiN-Digitalführerschein (DiFü) Engagement Digital in SachsenAnhalt