Dein Suchergebnis zum Thema: Mythos

Corona & Co: Falschmeldungen erkennen und richtig handeln   | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/corona-co-falschmeldungen-erkennen-und-richtig-handeln-%C2%A0

Berlin, 16.03.2020 – Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat innerhalb kürzester Zeit den Alltag der meisten Menschen drastisch beeinflusst. Große Verunsicherung ist die Folge. Bewusst und unbewusst gestreute Falschmeldungen verbreiten sich schneller als das Virus selbst.So kursieren mehrere Kettenbriefe in Messenger-Diensten wie WhatsApp und Telegram.
Universität Wien distanziert sich beispielsweise vom Mythos

DsiN-Tipps: Falschnachrichten erkennen und richtig handeln | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-tipps-falschnachrichten-erkennen-und-richtig-handeln?zielgruppe=

Das Web 2.0 hat die Informationsvermittlung demokratisiert: Jeder Onlinenutzer kann heutzutage über eigene Blogs, Kommentare oder in sozialen Medien ganz einfach eigene Beiträge verfassen und seine Meinung mitteilen. Die neu gewonnene Vielfalt stellt Onlinenutzer gleichzeitig stärker als bisher vor die Herausforderung, selbst entscheiden zu müssen, welche publizierte
Universität Wien distanziert sich beispielsweise vom Mythos

DsiN-Tipps: Falschnachrichten erkennen und richtig handeln | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-tipps-falschnachrichten-erkennen-und-richtig-handeln

Das Web 2.0 hat die Informationsvermittlung demokratisiert: Jeder Onlinenutzer kann heutzutage über eigene Blogs, Kommentare oder in sozialen Medien ganz einfach eigene Beiträge verfassen und seine Meinung mitteilen. Die neu gewonnene Vielfalt stellt Onlinenutzer gleichzeitig stärker als bisher vor die Herausforderung, selbst entscheiden zu müssen, welche publizierte
Universität Wien distanziert sich beispielsweise vom Mythos