Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

myDigitalWorld 2020: Verlängerung bis ins kommende Schuljahr | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/mydigitalworld-2020-verl%C3%A4ngerung-bis-ins-kommende-schuljahr

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise hat sich Deutschland sicher im Netz gemeinsam mit den Partnern des Wettbewerbs dazu entschlossen, den Wettbewerb ins kommende Schuljahr zu verlängern.Viele interessierte Klassen und Gruppen waren aufgrund der Schulschließungen in der “Heißen Phase” des Wettbewerbs vor dem Einsendeschluss Ende März nicht in der Lage, ihre Beiträge fertig
EngagementTags wird der Digitale Engel heute beim Markt

BfDI ab 2016 eigenständige oberste Bundesbehörde | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1289

An Neujahr ist das Gesetz für eine unabhängige Datenschutzkontrolle auf Bundesebene in Kraft getreten. Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff, steht damit einer neuen eigenständigen obersten Bundesbehörde vor. Die seit der Einrichtung der Behörde im Jahr 1978 bestehende Dienstaufsicht des Bundesministeriums des Innern
für gleiche Rahmenbedingungen auf dem europäischen Markt

BfDI ab 2016 eigenständige oberste Bundesbehörde | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1289?zielgruppe=

An Neujahr ist das Gesetz für eine unabhängige Datenschutzkontrolle auf Bundesebene in Kraft getreten. Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Andrea Voßhoff, steht damit einer neuen eigenständigen obersten Bundesbehörde vor. Die seit der Einrichtung der Behörde im Jahr 1978 bestehende Dienstaufsicht des Bundesministeriums des Innern
für gleiche Rahmenbedingungen auf dem europäischen Markt

Vorbeugen ist besser als verfolgen – der DsiN-Digitalführerschein bei der Fachtagung Prävention der Polizei Brandenburg | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/vorbeugen-ist-besser-als-verfolgen-%E2%80%93-der-dsin-digitalf%C3%BChrerschein-bei-der-fachtagung-pr%C3%A4vention-der

Am 7. März 2024 kamen Vertreter:innen der Brandenburger Polizei, des Bildungswesens, der Politik und Schulklassen in den Räumlichkeiten der Polizeihochschule Brandenburg zusammen. Unter dem Motto „Prävention im digitalen Wandel“ lag der Schwerpunkt auf Sichtbarkeit und Austausch. Eine besondere Bedeutung kam dabei dem DsiN-Digitalführerschein (DiFü) zu, dessen Präsenz und
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte DiFü-Projektleiterin

Digitaler Engel auf der 1. Fachtagung des DigitalPakt Alter | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/digitaler-engel-auf-der-1-fachtagung-des-digitalpakt-alter?zielgruppe=

Am 2. Mai 2023 veranstaltet der DigitalPakt Alter in Düsseldorf mit Unterstützung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die erste Fachtagung zum Thema „Miteinander – Verbinden – Vernetzen: Soziale Integration im digitalen Zeitalter“.Die Digitalisierung bestimmt zunehmend darüber, wie Menschen am gesellschaftlichen Miteinander teilhaben. Das greift die
im Rahmen des Programmpunktes „Speeddating“ beim Markt

Online Tagung: Netzpolitik und Verbraucherschutz in digitalen Räumen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/online-tagung-netzpolitik-und-verbraucherschutz-digitalen-r%C3%A4umen

Digitalisierung ist nicht nur ein technischer Trend, es ist vielmehr ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der diverse individuelle Lebenssituationen betrifft. Digitale Technologien und Medien ermöglichen es uns, schneller und effizienter zu sein, sie können mehr Lebensqualität und Chancengleichheit bedeuten. Gleichzeitig sehen wir uns mit Risiken und Phänomenen konfrontiert,
individuellen Freiheiten oder auch als Teilnehmer:innen am Markt

Online-Aktionstag: Gegen Hate Speech und für Fairness im Netz – was kann jede*r Einzelne tun? | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/online-aktionstag-gegen-hate-speech-und-f%C3%BCr-fairness-im-netz-%E2%80%93-was-kann-jeder-einzelne-tun

Der Umgang mit Hate Speech stellt eine zunehmende Herausforderung dar, nicht nur in den sozialen Netzwerken. Dies erfordert ein gemeinsames Engagement von Politik und Zivilgesellschaft. Gemeinsam mit Menschen aus Schule, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft stellen wir uns die Frage, was jede*r Einzelne gegen Hate Speech und für Fairness im Netz tun kann – und welche
EngagementTags wird der Digitale Engel heute beim Markt