Dein Suchergebnis zum Thema: Alternative für Deutschland

VMware und Mozilla schließen Sicherheitslücken | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/update-mittwoch-vmware-und-mozilla-schlie%C3%9Fen-sicherheitsl%C3%BCcken

SiBa informiert Sie jeden Mittwoch über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Die Sicherheitsupdates schließen unterschiedliche Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführem, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. 1. Sicherheitslücken bei VMWare Das US-amerikanische Technologie-Unternehmen
Nutzergruppen digital Ratgeber & Tools Cyberfibel für

auf bei Corona-Apps: Worauf jetzt zu achten ist | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/augen-auf-bei-corona-apps

Berlin 24.03.2020 – Digitale Anwendungen und Apps können bei der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus Hilfe und Orientierung leisten. Auch Forscher*innen und Softwareentwickler*innen suchen zunehmend nach digitalen Mitteln, um die Corona-Pandemie einzudämmen. In Südkorea etwa nehmen Corona Live-Tracking Apps eine Schlüsselfunktion in der Eindämmung des Virus ein. Dabei werden
In Deutschland hat das Robert Koch-Institut ein vergleichbares

auf bei Corona-Apps: Worauf jetzt zu achten ist | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/augen-auf-bei-corona-apps?zielgruppe=

Berlin 24.03.2020 – Digitale Anwendungen und Apps können bei der Bekämpfung des neuartigen Coronavirus Hilfe und Orientierung leisten. Auch Forscher*innen und Softwareentwickler*innen suchen zunehmend nach digitalen Mitteln, um die Corona-Pandemie einzudämmen. In Südkorea etwa nehmen Corona Live-Tracking Apps eine Schlüsselfunktion in der Eindämmung des Virus ein. Dabei werden
In Deutschland hat das Robert Koch-Institut ein vergleichbares

Online-Seminar „Mittagspause: Digitale Tools & Datenschutz“ | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-online-seminar-mittagspause-digitale-tools-datenschutz

In der einstündigen Mittagspause dreht sich alles rund um das Thema Datenschutz bei digitalen Tools. Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber erklärt Ihnen, wie Sie digitale Anwendungen datenschutzkonform nutzen können und worauf Sie dabei achten müssen.Inhalte:Wann sind digitale Tools „datenschutzkonform“?
) DsiN-Sicherheitscheck VdS Quick-Check für

Online-Seminar „Mittagspause: Digitale Tools & Datenschutz“ | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/digitale-nachbarschaft-online-seminar-mittagspause-digitale-tools-datenschutz?zielgruppe=

In der einstündigen Mittagspause dreht sich alles rund um das Thema Datenschutz bei digitalen Tools. Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber erklärt Ihnen, wie Sie digitale Anwendungen datenschutzkonform nutzen können und worauf Sie dabei achten müssen.Inhalte:Wann sind digitale Tools „datenschutzkonform“?
) DsiN-Sicherheitscheck VdS Quick-Check für

warnt vor Betrug beim Kleinanzeigenverkauf im Netz | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/polizei-warnt-vor-betrug-beim-kleinanzeigenverkauf-im-netz

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Kriminellen auf dem Online-Marktplatz Kleinanzeigen. Dabei geben sie sich als Käufer und im Anschluss als Kundenbetreuung aus.  Und so gegen sie im Detail vor: Das Opfer stellt eine Anzeige zum Verkauf einer Ware ein. Einer der Täter meldet sich im Kleinanzeigen-Chat als Interessent. Im Verlauf des
Nutzergruppen digital Ratgeber & Tools Cyberfibel für

Microsoft und Zoom schließen Sicherheitslücken | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/update-mittwoch-google-microsoft-und-zoom-schliessen-sicherheitsluecken

SiBa informiert Sie jeden Mittwoch über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Die Sicherheitsupdates schließen unterschiedliche Sicherheitslücken, über die kriminelle Hacker Schadsoftware ausführen und persönliche Daten abgreifen können. Hier finden Sie ausgewählte Hersteller, die Sicherheitsupdates veröffentlicht haben: 1. Google Das
Nutzergruppen digital Ratgeber & Tools Cyberfibel für

datenschutzkonform im Schulunterricht einsetzen mit DigiBitS | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/apps-datenschutzkonform-im-schulunterricht-einsetzen-mit-digibits

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind viele Lehrkräfte beim Einsatz von mobilen Apps oder von browserbasierten Web-Angeboten in ihrem Unterricht verunsichert. Was ist erlaubt? Was verboten? Vor allem hinsichtlich des Datenschutzes gibt es häufig Unklarheiten. Das DsiN-Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei,
Verbraucher Für Unternehmen Sie sind hier Home

Schwachstelle in Microsoft Teams – Was Sie jetzt tun können | Deutschland

https://www.sicher-im-netz.de/schwachstelle-microsoft-teams-was-sie-jetzt-tun-k%C3%B6nnen

Das US-Unternehmen Vectra hat eine Sicherheitslücke in Microsoft Teams entdeckt. Nach Angaben der IT-Sicherheitsfirma speichert das Videokonferenz-Programm Login-Daten, sogenannte Tokens, im Klartext auf dem PC. Erhalten Angreifer Zugriff auf jene lokal gespeicherten Daten, können sie sich ohne Passwort Zugriff auf alle Microsoft-Dienste verschaffen – wie beispielsweise
Nutzergruppen digital Ratgeber & Tools Cyberfibel für