Dein Suchergebnis zum Thema: Schweizer Franken

Neuenburger See – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/schweiz/neuenburger-see

DS Neuchâtel Neuenburger See, Neuchâtel Seitenraddampfer, Baujahr 1912 (Escher-Wyss, Zürich, Bau-Nr. 578), Original-Dampfmaschine Escher-Wyss 1969 abgewrackt, künftige Dampfmaschine schrägliegende Heißdampf-2-Zylinder-Verbundmaschine von Maffei Nr. 576, 265 kW/360 PS (1926, bis 1972 auf der Ludwig Fessler, Chiemsee), Länge 48,50 m, Breite 6,00 m (mit Radkasten 11,00 m ), 550 Personen (Eigentümer: Verein Trivapor, Neuchâtel). Die DS Neuchâtel … Neuenburger See weiterlesen →
Trivapor hat es sich als Ziel gesetzt, den letzten schweizer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DS UNTERWALDEN Kesselprüfung und alternative Energieträger – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/ds-unterwalden-kesselprufung-und-alternative-energietrager-87

Die SGV teilt folgendes mit: Kesselprüfung: Dampfschiffkessel werden – um den gesetzlichen Grundlagen zu genügen – regelmässig einer gründlichen Prüfung unterzogen. Eine planmässige Hauptprüfung der Kessel von Dampfschiff UNTERWALDEN (1902) durch dasKesselinspektorat hat vor wenigen Tagen zum Ergebnis geführt, dass die Kessel noch bis Ende Saison 2008 betrieben werden können. Diese für zwei Saisons ausgestellt … DS UNTERWALDEN Kesselprüfung und alternative Energieträger weiterlesen →
Franken (interne Stundenansätze) kosten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trivapor im Besitz der DS NEUCHÂTEL – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/trivapor-im-besitz-der-ds-neuchatel-83

Aus der Pressemitteilung von Trivapor: Seit dem 22. Februar 2007 ist der Verein Trivapor Besitzer des ehemaligen Dampfschiffes NEUCHÂTEL. Der Verein Trivapor zählt heute über 1200 Mitglieder ; er konnte schon im Jahr 2004 in Holland eine Dampfmaschine kaufen, die genau zum Schiff passt. Nach zähen Verhandlungen und dank des Kredites eines Sponsors aus Bern … Trivapor im Besitz der DS NEUCHÂTEL weiterlesen →
Schiffswerft veranschlagt das Vorhaben auf 8 Millionen Franken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden