Dein Suchergebnis zum Thema: zellen

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 38. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20090212-MHH.html

sollen hiPS–humanen induzierten pluripotenten Stamm-Zellen – gewonnen werden, mit hES–Humane embryonale Stamm-Zellen – genetischen Modifikation vergleichend zwischen hES-Zellen – und hiPS-Zellen untersucht sowie für beide Zelltypen – verbesserten Verfahrens für die Kultivierung dieser Zellen
hergestellte hiPS-Zellen ergeben.

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 61. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20110204-Kleger.html

Dieser Ansatz soll nun auf hES-Zellen übertragen und – kardiale Zellen sollen umfassend charakterisiert werden – kardialer Subpopulationen an den differenzierten Zellen – Dazu sollen das Transkriptom der Zellen analysiert, – die Präsenz von für bestimmte kardiale Zellen typischen
Dieser Ansatz soll nun auf hES-Zellen übertragen und

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 100. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20150310-Rohwedel.html?nn=2377898

Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen – des intermediären Mesoderms (IM-Zellen) aus hES-Zellen – etabliert und optimiert und die IM-Zellen dann weiter – jenem von isogenen Zellen aus denselben Patienten – sowie von hES-Zellen verglichen werden.
des intermediären Mesoderms (IM-Zellen) aus hES-Zellen

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 118. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20170228-Riemenschneider.html

Rahmen der genehmigten Forschungsarbeiten sollen hES-Zellen – humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPS-Zellen – Parkinson-Patienten gewonnen wurden. hES- und hiPS-Zellen – , aber auch die zur Gewinnung der hiPS-Zellen genutzten – somatischen Zellen, sollen auf der Ebene des Transkriptoms
Die aus diesen Zellen gewonnenen hiPS-Zellen müssen

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 73. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20120816-Prigione.html?nn=2377898

es, den Einfluss der Reprogrammierung somatischer Zellen – humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen – im Vergleich zu Mitochondrien von hES-Zellen analysiert – bestimmen zu können, sollen hES- und hiPS-Zellen in – In einem zweiten Teilprojekt sollen dann hiPS-Zellen
jenen von hES-Zellen gleichen.

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 73. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20120816-Prigione.html

es, den Einfluss der Reprogrammierung somatischer Zellen – humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen – im Vergleich zu Mitochondrien von hES-Zellen analysiert – bestimmen zu können, sollen hES- und hiPS-Zellen in – In einem zweiten Teilprojekt sollen dann hiPS-Zellen
jenen von hES-Zellen gleichen.

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 68. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20111006-MHH_02.html?nn=2377898

Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen – Fragestellung, welchen genomischen Veränderungen hES-Zellen – Typen von humanen pluripotenten Stammzellen (hPS-Zellen – ) auswirken, namentlich von humanen hES-Zellen und – induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen)
) auswirken, namentlich von humanen hES-Zellen und

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 68. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20111006-MHH_02.html

Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen – Fragestellung, welchen genomischen Veränderungen hES-Zellen – Typen von humanen pluripotenten Stammzellen (hPS-Zellen – ) auswirken, namentlich von humanen hES-Zellen und – induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen)
) auswirken, namentlich von humanen hES-Zellen und

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 169. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20210621-169-Universitaetsklinikum_Essen.html

welchem Ausmaß und auf welchem Wege die Interaktion von Zellen – eines Retinoblastoms mit den Zellen der Retina sowie – mit anderen Zellen der Tumormikroumgebung die Eigenschaften – in vitro aus humanen embryonalen Stammzellen (hES-Zellen – differenzierte Retina-Organoide mit Retinoblastom-Zellen
und Mikroglia-Zellen sollen identifiziert und deren