Dein Suchergebnis zum Thema: Röteln

RKI – Nationale Referenzzentren und Konsiliarlabore – Allgemeiner Aufgabenkatalog für Nationale Referenzzentren (NRZ)

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Aufgabenkatalog_NRZ_inhalt.html

Nationale Referenzzentren (NRZ) und Konsiliarlaboren (KL) stellen wesentliche Elemente des Infektionsschutzes dar und ergänzen durch die erregerspezifische Fachkompetenz die infektionsepidemiologische Surveillance, die von besonderer Public-Health-Relevanz ist.
Deutschland Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln

RKI – Abteilung 1: Infektionskrankheiten – Bericht zur Optimierung der Laborkapazitäten zum direkten und indirekten Nachweis von SARS-CoV-2 im Rahmen der Steuerung von Maßnahmen

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Laborkapazitaeten.html?nn=2389038

Die zuverlässige Identifizierung Infizierter durch entsprechende Tests ist weltweit die Basis für ein genaues Lagebild und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Das koordinierte Zusammenwirken aus der niederschwelligen Testung Krankheitsverdächtiger, der konsequenten Nachverfolgung von Ansteckungsverdächtigen und der Aufmerksamkeit für Risikopopulationen z.B. in Heimen und Krankenhäusern stellt Basis und tragende Säulen einer Teststrategie dar. Diese wird flankiert durch Studien, wie etwa seroepidemiologische Erhebungen in bestimmten Kontexten und Regionen. Ein bevölkerungsweites Screening kann zunächst attraktiv erscheinen, findet seine Begrenzung jedoch an den Testkapazitäten sowie dem daraus ableitbaren Erkenntnisgewinn und den Leistungsparametern der jeweils verwendeten Tests. Die Arbeitsgruppe Laborkapazität beim RKI hat sich mit dieser Problematik beschäftigt und unterbreitet Hinweise zum Einsatz vorhandener Tests für Diagnostik, Kontaktpersonennachverfolgung und den Schutz vulnerabler Populationen.
Deutschland Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln