Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

RKI – Gesundheit A-Z – Rheumatische Erkrankungen

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/R/Rheumatische_Erkrankungen/Rheumatische_Erkrankungen_inhalt.html

Der Begriff „entzündlich-rheumatische Erkrankungen“ bezeichnet eine Gruppe sehr unterschiedlicher, oft chronisch verlaufender Autoimmunerkrankungen. Die entzündlichen Reaktionen betreffen vor allem den Bewegungsapparat, aber auch innere Organe wie Herz und Niere. Beispiele sind die rheumatoide Arthritis, die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) und der systemische Lupus erythematodes (SLE).
mit Informationen für Patienten DGE zu Rheuma und Ernährung

RKI – Gesundheit A-Z – Rheumatische Erkrankungen

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/R/Rheumatische_Erkrankungen/Rheumatische_Erkrankungen_inhalt.html?nn=13704208

Der Begriff „entzündlich-rheumatische Erkrankungen“ bezeichnet eine Gruppe sehr unterschiedlicher, oft chronisch verlaufender Autoimmunerkrankungen. Die entzündlichen Reaktionen betreffen vor allem den Bewegungsapparat, aber auch innere Organe wie Herz und Niere. Beispiele sind die rheumatoide Arthritis, die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) und der systemische Lupus erythematodes (SLE).
mit Informationen für Patienten DGE zu Rheuma und Ernährung

RKI – Gesundheit A-Z – Diabetes Mellitus

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/D/Diabetes/Diabetes_mellitus_inhalt.html?nn=13704208

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf einer autoimmun verursachten Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen. Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40. Lebensjahres, kann aber auch schon bei jüngeren Menschen vorkommen.
Adipositas und Übergewicht Chronische Erkrankungen Ernährung

RKI – Gesundheit A-Z – Diabetes Mellitus

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/D/Diabetes/Diabetes_mellitus_inhalt.html

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Der Typ-1-Diabetes tritt vorwiegend bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf und beruht auf einer autoimmun verursachten Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen. Unter Erwachsenen dominiert der Typ-2-Diabetes, auch Altersdiabetes genannt. Der Typ-2-Diabetes manifestiert sich in der Regel erst jenseits des 40. Lebensjahres, kann aber auch schon bei jüngeren Menschen vorkommen.
Adipositas und Übergewicht Chronische Erkrankungen Ernährung