Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

RKI – Themenschwerpunkt Prävention – Messung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen (MOHLAA) – Teil 2

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Praevention/FP_gesundheitskompetenz.html?nn=2381544

Das MOHLAA-Projekt ist ein Teilprojekt innerhalb des BMBF-geförderten Forschungsverbunds „Health Literacy im Kindes- und Jugendalter (HLCA) als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention“. In der ersten Förderphase wurde das altersspezifische MOHLAA-Befragungsinstrument (MOHLAA-Q) zur Ermittlung der allgemeinen Gesundheitskompetenz von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren entwickelt und validiert. MOHLAA 2 baut direkt auf dem Projekt MOHLAA aus der ersten HLCA-Förderphase auf.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt „Psychische Gesundheit“ – Optimierte Datenbasis für Public Mental Health: Daten-Linkage-Studie zur Aufklärung von Diskrepanzen zwischen Befragungs- und Routinedaten (OptDatPMH)

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt2/FG26/OptDatPMH.html?nn=2542006

Zur Beschreibung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung werden sowohl Befragungsangaben als auch Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung herangezogen.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt Prävention – Partizipative Epidemiologie: Von Daten zu Empfehlungen (P&E)

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Praevention/FP_partkommplus.html

In Teilprojekt „Partizipation und Epidemiologie“ (P&E) des Forschungsverbunds „PartKommPlus–Forschungsverbund für gesunde Kommunen“ erforscht das Robert Koch-Institut, welchen Beitrag partizipative Ansätze zur Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung leisten können.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt Prävention – Partizipative Epidemiologie: Von Daten zu Empfehlungen (P&E)

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Praevention/FP_partkommplus.html?nn=2381544

In Teilprojekt „Partizipation und Epidemiologie“ (P&E) des Forschungsverbunds „PartKommPlus–Forschungsverbund für gesunde Kommunen“ erforscht das Robert Koch-Institut, welchen Beitrag partizipative Ansätze zur Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung leisten können.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung