Dein Suchergebnis zum Thema: Ernährung

RKI – Themenschwerpunkt Körperliche Aktivität – Überarbeitete Fragestellung zur Erfassung des Erreichens der WHO-Bewegungsempfehlung im Kindes- und Jugendalter

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Koerperl_Aktivitaet/fragestellung-bewegungsempfehlung-kinder.html?nn=2524090

Es ist wichtig, das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland regelmäßig zu erfassen und einzuschätzen. Bei der Einschätzung orientieren wir uns an der Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt Prävention – KomPaS-Studie: Kommunikation und Information im Gesundheitswesen aus Sicht der Bevölkerung – Patientensicherheit und informierte Entscheidung

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Praevention/FP_kompas.html?nn=2381544

Die KomPaS-Studie hat zum Ziel Informationsbedarfe, Gesundheitskompetenz, Patientensicherheit, Möglichkeiten einer informierten Entscheidung und der ärztlichen Beratung aus der Sicht der Bevölkerung zu erfassen und zentrale Einflussfaktoren zu ermitteln.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt Prävention – KomPaS-Studie: Kommunikation und Information im Gesundheitswesen aus Sicht der Bevölkerung – Patientensicherheit und informierte Entscheidung

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Praevention/FP_kompas.html

Die KomPaS-Studie hat zum Ziel Informationsbedarfe, Gesundheitskompetenz, Patientensicherheit, Möglichkeiten einer informierten Entscheidung und der ärztlichen Beratung aus der Sicht der Bevölkerung zu erfassen und zentrale Einflussfaktoren zu ermitteln.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung

RKI – Themenschwerpunkt „Psychische Gesundheit“ – Optimierte Datenbasis für Public Mental Health: Daten-Linkage-Studie zur Aufklärung von Diskrepanzen zwischen Befragungs- und Routinedaten (OptDatPMH)

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt2/FG26/OptDatPMH.html?nn=2542006

Zur Beschreibung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung werden sowohl Befragungsangaben als auch Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung herangezogen.
Chro­ni­sche Erkrankungen De­mo­gra­fi­scher Wan­del Er­näh­rung