Dein Suchergebnis zum Thema: App

RKI – Homepage

https://www.rki.de/DE/Home/hidden_node.html

Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen.
RKI ÖGD-Neuig­keiten aus dem RKI auch in der App

RKI – Begründungen – Wirksamkeit und Sicherheit der Influenza-Impfung für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Begruendung/influenza_cl.html

Auf der 49. Sitzung (8.12.2003) hat die STIKO–Ständigen Impfkommission erneut zur Wirksamkeit und Sicherheit der Influenza-Impfung für Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen beraten. Die STIKO führt hinsichtlich der Indikation zur Influenza-Impfung aus: „Die Indikation ‚chronische Lungenerkrankung’ der Impfempfehlungen der STIKO für Influenza und Pneumokokken umfasst auch Patienten mit Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung“.
Be­grün­dun­gen: Mit­tei­lun­gen Ar­chiv STI­KO-App

RKI – Homepage

https://www.rki.de/DE/Home/topservice_hidden_node.html

Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten sowie die Erhebung von Daten und Erarbeitung von Studien für die Entwicklung von Präventionsempfehlungen im Gesundheitswesen.
RKI ÖGD-Neuig­keiten aus dem RKI auch in der App

RKI – Weitere Mitteilungen der STIKO – Immundefizienz

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/STIKO_Weitere/Tabelle_Immundefizienz.html

Bitte beachten Sie die Aktualisierung der STIKO-Empfehlung zur Pneumokokkenimpfung für Erwachsene vom 28.09.2023. Für Personen ≥ 18 Jahre mit einer angeborenen oder erworbenen Immundefizienz wird die Verwendung von PCV20 empfohlen. Die Anwendung von PPSV23 alleine oder als sequenzielle Impfung wird nicht mehr empfohlen.
Be­grün­dun­gen Mit­tei­lun­gen: Ar­chiv STI­KO-App